FDA-Zulassung für Juluca®
22. November 2017
Die Fixkombination Dolutegravir/Rilpivirin ist
das erste 2SR
(Zwei-Substanzen-Regime)
Die
amerikanische
Behörde hat Juluca® (Dolutegravir/Rilpivirin) zulassen zur
Behandlung von
HIV-Patienten, die mindestens 6 Monate stabil und komplett
supprimiert sind,
nie ein Therapieversagen hatten und keine Resistenzen gegen
Dolutegravir oder
Rilpivirin haben.
Pressemitteilung FDA
Nachrichten
-
19. April 2018: G-BA äußert sich zur PEP.
-
18. April 2018: Impfstoff Shingrix® gegen Gürtelrose zugelassen
-
14. April 2018: MSD senkt den Preis um 21%.
-
13. April 2018: Gilead reduziert den Preis von Sofosbuvir/Velpatasvir um 33%.
-
04. April 2018: Einzige Änderung: Kombination mit Säurehemmern kein Problem.
-
29. März 2018: Interaktion mit Ritonavir?
-
29. März 2018: Der australische HIV-Forscher starb am 18 März 2018.
-
29. März 2018: Weltweit erster Fall von „Superresistenz“
-
28. März 2018: Im Gefängnis einfach und effektiv
-
28. März 2018: Bictegravir/F/TAF zur Firstline empfohlen
-
28. März 2018: Die Fixkombination Dolutegravir/Rilpivirin hat eine europäische Zulassungsempfehlung erhalten.
-
25. März 2018: F/TAF rückt in erste Reihe, F/TDF wird Alternative.
-
25. März 2018: Führt TAF zur Gewichtszunahme?
-
21. März 2018: Bei der HIV-Infektion gehen viele CD4-Zellen nicht durch das Virus zugrunde, sondern durch die Apoptose. Kann durch deren Blockade etwas bewirkt werden?
-
07. März 2018: Das lang wirksame Ibalizumab (Trogarzo®) kann in den USA als Salvage-Therapie bei HIV-Patienten eingesetzt werden.
-
22. Februar 2018: Trotz kürzerer Therapiedauer bei naiven Patienten ohne Zirrhose kein Zusatznutzen.
-
22. Februar 2018: Selbst bei DAA-vorbehandelten Patienten kein Zusatznutzen.
-
22. Februar 2018: Nur bei Jugendlichen im Vergleich zu Peginterferon/Ribavirin nicht quantifizierbarer Zusatznutzen.
-
21. Februar 2018: Bislang galten Knochenprobleme bei Menschen mit HIV oft als Nebenwirkungen der Therapie. Doch offenbar kann das Virus selbst Knochenzellen infizieren.
-
20. Februar 2018: Prof. Christoph Sarrazin zum neuen Vorstand gewählt.
-
20. Februar 2018: Kein Problem mit Fett
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.