Real-World-Daten VICDOR-Studie

Virologische Suppression und Gewichtsveränderungen nach Switch auf Doravirin.weiter


Neue MSD Webseite zu klinischen Studien

Ab sofort informiert MSD unter www.klinischestudien.org zu den eigenen klinischen Studien. Das neue Portal richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Patienten und deren Bezugspersonen.weiter


Der digitale Beipackzettel

Beipackzettel verlegt, unterwegs nicht dabei oder nicht mehr ganz sicher, was die Ärztin bzw. der Arzt gesagt hat, was nach einer Behandlung mit einem Medikament beachtet werden sollte? Hier kann die digitale Plattform Gebrauchsinformation 4.0 (GI 4.0®) weiterhelfweiter


Infektiologie Interaktiv 2023: Künstliche Intelligenz in Klinik und Praxis

Im Rahmen der Online-Fortbildung „Infektiologie Interaktiv“ nimmt Dr. med. Hartmuth Nowak Künstliche Intelligenz in der Medizin unter die Lupe: ... weiter


Infektiologie Interaktiv 2023: Lessons (not) learned?

Pandemien gab es im vergangenen Jahrtausend immer wieder. Doch was haben wir daraus gelernt? ... weiter


Infektiologie Interaktiv verpasst? Jetzt Aufzeichnung ansehen!

Im Rahmen der fallbasierten Online-Fortbildung „Infektiologie Interaktiv“ hat sich Dr. med. Sven Schellberg dem Thema Resistenzen bei sexuell übertragbaren Erkrankungen ... weiter


Lessons (not) learned?
Seuchen der Menschheitsgeschichte und die COVID-19 Pandemie

Pest, Pocken, Spanische Grippe und Co. – Pandemien gab es im vergangenen Jahrtausend immer wieder. Doch was haben wir daraus gelernt? Prof. Dr. Tobias Welte nahm auf einer Fortbildungsveranstaltung von MSD zum Thema „Infektiologie“ die in Deutschland aktuell abflachende Covid-19 Pandemie zum Anlass, um dies zu beleuchten. weiter


Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen in Klinik und Praxis?

Auch in der Medizin erhalten moderne Datenwissenschaften zunehmend Einzug. Wo kommen Sie heute schon zum Einsatz? Und können Sie im Klinik- und Praxisalltag wirklich sinnvoll unterstützen? Einblicke gab ein Vortrag von Dr. Hartmuth Nowak im Rahmen des Infektiologie Interaktiv. weiter


Gibt es eine HIV-Impfung?

Wie ist der aktuelle Stand der Forschung im Bereich HIV? Wie funktionieren die Therapien und gibt es einen Impfstoff? Wir haben unsere Kollegin Claudia Kröger gefragt, die die Entwicklung der HIV-Pandemie in Deutschland von Beginn an begleitet hat.weiter


Die Gleichung für mehr Gleichheit: n = n

HIV-Therapie – wie funktioniert das?

Was ist HIV und was ist eigentlich AIDS*? HIV bedeutet „Humanes Immundefizienz-Virus“ und heißt übersetzt: menschliches Abwehrschwäche-Virus. weiter


Studiendaten zu Delstrigo® über 144 Wochen

Wussten Sie, dass die Daten der DRIVE-SHIFT Studie zu Delstrigo® bei HIV-Patienten 144Wochen abdecken? weiter


Studiendaten zu Delstrigo® über 4 Jahre

Wussten Sie, dass die Daten der DRIVE-AHEAD Studie zu Delstrigo® mittlerweile 4 Jahre, also 192 Wochen, abdecken?weiter


HIV-1-Therapie:
Indikationserweiterung für Doravirin

Beide Doravirin-Formulierungen können eingesetzt werden für die Behandlung HIV-1-infizierter Erwachsener und Jugendlicher ab 12 Jahren und einem Mindestkörpergewicht von 35 kg. weiter


Expertendialog HIV:
Herausforderungen bei der Therapie älterer Betroffener

Welche Hilfestellungen gibt das Update der EACS Guidelines für die Therapie älterer
Patient:innen? Erfahren Sie mehr im Video mit Dr. Annette Haberl und Prof. Dr. Jürgen
Rockstroh! weiter


Expertendialog HIV:
(Geplante) Schwangerschaft im Blickpunkt

Eine besondere Herausforderung ist die Behandlung von HIV-positiven Frauen vor und während einer Schwangerschaft. weiter


Expertendialog HIV:
Welche Änderungen brachte das Update der EACS Guidelines?

Erfahren Sie in diesem Video, wie Dr. Annette Haberl und Prof. Jürgen Rockstroh die
Änderungen bewerten und welche positiven Entwicklungen sie in der HIV-Therapie
sehen. weiter


MiMi Gesundheitsprojekt:
Verlässliche Corona-Informationen in 20 Sprachen

Es kann schwierig sein verlässliche Informationen zur COVID-19-Pandemie zu erhalten. weiter


3 Fragen hinter der Tür: Begleiterkrankungen bei HIV

HIV-Infizierte können an verschiedenen Begleiterkrankungen leiden. Zu diesen Krankheiten kann u. a. auch das metabolische Syndrom zählen. weiter


HIV und Gewichtsveränderung

Mehr oder weniger – Gewichtsveränderungen sind vielen Menschen nur zu gut vertraut. Warum es jedoch bei Menschen mit einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) besonders wichtig ist, das Gewicht im Blick zu behalten und Veränderungen mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin zu besprechen, erfahren Sie hier. weiter


3 Fragen hinter der Tür: HIV-Therapie und Gewicht

Das Thema HIV-Therapie und Gewicht wird aktuell viel diskutiert. weiter


HIV und Psyche

Stimmungstief im Winter, aber auch Schlafstörungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände sind in der Allgemeinbevölkerung nicht selten – HIVinfizierte Personen leiden allerdings häufiger unter psychischen Erkrankungen als Personen ohne HIV-Infektion.weiter


HIV und Lipide

Wer mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert ist, hat heute dank moderner Medikamente meist bessere Überlebenschancen als in den 1980er-Jahren: Durch die antiretrovirale Therapie (ART) hat sich eine HIV-Infektion von einer meist tödlichen Erkrankung zu einer chronischen Krankheit mit normaler Lebenserwartung gewandelt. Heute sind Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems häufiger die Todesursache bei HIV-Infizierten als das Acquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS). weiter


Video: Doravirin von der Entwicklung bis zur Anwendung erklärt

Eine wichtige Idee hinter Doravirin war die Entwicklung einer neuartigen Bindung an die HIV-1-Reverse Transkriptase. weiter


POSITIV ALTERN:
Wie Menschen mit HIV leben und in Würde altern

Hildegard, Christian, Klaus und Karl geben Einblicke in ihren Umgang mit dem Älterwerden und sprechen über ihre HIV -lnfektion und wie sie – trotz Begleiterkrankungen – ein zufriedenes Leben führen.

Menschen mit HIV haben heute eine fast normale Lebenserwartung. Dadurch entstehen neue Fragestellungen: Wie möchte ich alt werden? Wie beeinflusst HIV meine Gesundheit? Was kann ich selbst tun?

Pflegeeinrichtungen werden zukünftig Bewohner:innen mit HIV-Status haben – was sollten Pflegende über die Erkrankung wissen? Der Film POSITIV ALTERN – ein Filmprojekt der TAKEPART Media + Science GmbH – gibt Antworten.

Dr. Christoph Mayr und Prof. Dr. Jürgen Rockstroh kommentieren die medizinischen Hintergründe.


Dyslipidämie bei HIV-Infektion – Einfluss der ART

HIV-Infizierte haben gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Dyslipidämie spielt bei deren Entstehung eine wichtige Rolle. weiter


3 Fragen hinter der Tür: HIV-Therapie und Schlafstörungen

Schlafstörungen sind bei Menschen, die mit HIV leben, etwa doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung. weiter


Delstrigo® zeigte in der Studie DRIVE-AHEAD vorteilhaftes ZNS-Nebenwirkungsprofil

Schlafstörungen und psychische Erkrankungen treten bei HIV-infizierten Personen wesentlich häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung, was auch auf bestimmte antiretrovirale Medikamente zurückzuführen sein könnte.weiter


Kommunikation mit Patienten am Telefon

Für Patienten ist es wichtig, dass sie von ihrem Arzt verständnisvoll betreut werden. Aber manchmal kann dieses Bedürfnis zu einer Herausforderung für das Praxisteam werden. weiter


Wegweiser Virale Hepatitis - in 15 Sprachen

Infektionen mit verschiedenen Hepatitis-Viren gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Im Fall eines chronischen Verlaufs zählen sie zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom, die häufig zum Tod führen. In Deutschland ist bei den 25- bis 45-Jährigen Leberzirrhose die häufigste, krankheitsbedingte Todesursache.weiter


Leben mit HIV

Drei Menschen mit HIV erzählen von ihrem Alltag und ihrem Weg zu einem zufriedenen Leben. weiter


Wegweiser AIDS und HIV in 10 Sprachen

Weltweit sind über 36 Millionen Menschen an HIV erkrankt und weiterhin verstirbt jährlich rund eine Million Menschen an den Folgen der erworbenen Immunschwäche (AIDS). Trotz vieler positiver Entwicklungen ist die Krankheit nach wie vor nicht unter Kontrolle und HIV-Prävention ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.weiter


Doravirin als NNRTI in die Deutsch-Österreichischen Leitlinien aufgenommen

Die aktualisierten „Deutsch-Österreichischen Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion“ empfehlen den NNRTI Doravirin in Kombination mit zwei NRTIs als Therapieoption für die HIV-Therapie. weiter


  • Für medizinisches Fachpersonal

    MSD Connect bietet Ihnen exklusive und aktuelle Informationen rund um die Arzneimittel von MSD und das Therapiefeld HIV.

    http://m.msd.de/2Qi

  • Für Interessierte und Patienten

    Auf der Website www.msd-gesundheit.de/hiv erhalten Interessierte und Ihre Patienten einen Überblick rund um das Thema HIV.

  • MSD Sharp & Dohme GmbH

    Levelingstraße 4a
    81673 München

    Tel: 0800 673 673 673

    E-Mail: infocenter@msd.de

    Internet: https://www.msd.de/

  • Fachinformationen:

    Delstrigo

    Pifeltro