• HIV

    23. März 2023: Infektionsmodell in Mikroglia-Kulturen weiter

  • MPOX

    22. März 2023: Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat weiter

  • BZgA

    14. März 2023: Erste Länderverstetigung von »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« weiter

  • Hepatitis C

    13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten. weiter

  • Substitution

    07. März 2023: Sublinguales Buprenorphin macht Zahnprobleme weiter

  • MPOX

    05. März 2023: Affenpocken oder nicht? App hilft weiter weiter


Bayerische Landesärztekammer

NEU auf der Webseite -
Zertifizierte infektiologische Fortbildung - CME-Punkte hier


CROI 2023 SeattleCROI 2023 in Seattle - 19. bis 22. Februar 2023

Endlich wieder persönlicher Austausch!

Man darf gespannt sein, wie viele Teilnehmer*innen anreisen und wie viele den Kongress zuhause auf dem Sofa genießen. HIV&more ist live dabei und wird berichten. 

Abstracts/Slides: PDF/PPT zum Download ppt pdf


PrEP

LEVI-Syndrom: Long-acting Early Viral inhibition Syndrom

Implant liefert konstante Spiegel

Sexuell übertragbare Infektionen

DoxyVac: Doxyclin-PEP und Meningitis-Impfung schützen vor STI

Impfung

Mosaico: Shift zu Impfstoffen für neutralisierende Antikörper

ART

Niedrige Spiegel nach CAB/RPV-Injektionen

SOLAR: Switch von BIC/TAF/FTC auf CAB+RPV-LA

Islatravir: Es geht weiter!

Switch auf Lenacapavir plus zwei bNAbs

HIV-Heilung

„Düsseldorf Patient“ von HIV geheilt

Virus-Rebound nach Stammzell- Transplantation

COVID-19

Interferon Lambda verminder

Viraler Rebound im natürlichen Verlauf

MPOX/Affenpocken

Verlauf von MPOX bei fortgeschrittener HIV-Infektion


HIV&more 2022-4 Dezember 2022

Schwerpunkt Tuberkulose
Epidemiologie, Neue Leitlinie, HIV/TB-Koinfektion, Impfung »
Islatravir – Es geht weiter » HIV-Test bei Minderjährigen » Schlafstörungen bei HIV » HIV-APP aus Frankfurt  weiter


Retroviren Bulletin

Retroviren Bulletin 2/2022

Die Themen: Breit neutralisierende Antikörper, Labor zur Diagnostik und Therapieüberwachung, Gentherapie zur Heilung und der klinische Fall

Download


Gib PrEP eine ChancePrEP als Kassenleistung

Wer ist berechtigt? Und was wird bezahlt? weiter

Praktische Anleitung zur PrEP weiter

#PrEPistdaPrEP ist Da




Was sind Blips: video"Einfache Fragen – Einfache Antworten"

1. Teil: Was sind Blips? Youtube Video

Als Blip bezeichnet man eine Viruslast bis 200 Kopien/ml, wenn die Viruslast vorher längere Zeit unter der Nachweisgrenze war und sie danach auch wieder abfällt. ... weiter


Apotheker Ludwig Meyer, Wittelsbacher Apotheke
          MünchenInterview mit
Apotheker Ludwig Meyer,
Wittelsbacher Apotheke München

HIV-Generika
Warum alle 3 Monate andere Pillen?

Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, dass es man anstatt des Orginalpräparates ein Generikum bekommt. Die Inhaltsstoffe sind ja schließlich die gleichen. Doch warum sehen die Pillen dann immer wieder anders aus? Kann man das vermeiden?  hat bei Ludwig Meyer von der Wittelsbacher Apotheke in München nachgefragt. weiter


Therapieoptionen bei Hepatitis C

Zur Behandlung der Hepatitis C stehen mehrere direkt antivirale Medikamente zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Medikamenten und Empfehlungen finden Sie auf www.hepatitisandmore.de

hepatitisandmore.de



on Twitter

auf Facebook

fb.com/hivandmore

mit freundlicher Unterstützung

abbvie logo Gliead logo viiv healthcare logoMDS Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.