Chikungunya
11. Juli 2025
STIKO empfiehlt Impfung
Eine Impfung gegen Chikungunya wird empfohlen bei
- Reisen in Gebiete, für die ein aktuelles Chikungunya-Ausbruchsgeschehen bekannt ist
- bei wiederholten Aufenthalten in einem Endemiegebiet
- für Personen, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Chronifizierung oder einen schweren Krankheitsverlauf besteht.
- Für Personen, die gezielte Tätigkeiten mit Chikungunya-Viren gemäß Biostoffverordnung ausüben als beruflich indizierte Impfung
Die
STIKO empfiehlt dazu einen der beiden verfügbaren Impfstoffe gegen
Chikungunya: den attenuierten Lebendimpfstoff Ixchiq® für Personen im
Alter von 12 bis 59 Jahren oder den Totimpfstoff Vimkunya® für Personen ≥
12 Jahre.
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.