Fall: Schwierige PEP

Wie entscheiden Sie?

In der Medizin ist es manchmal nicht einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Und manchmal gibt es keine ganz richtige und ganz falsche Entscheidung. hat zu einem solch schwierigen Fall, HIV-Experten um ihre persönliche Meinung gebeten.

Bilden Sie sich Ihre Meinung und lesen Sie auf dieser Seite, wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.

Donnerstag, 17.30 Uhr

56jährige Patientin. Sie ist Anästhesieschwester und hat sich vor 6 Stunden an einer Nadel gestochen, mit der bei einem Patienten eine Lokalanästhesie im Gesichtsbereich gemacht wurde. Der Unfall wurde vom D-Arzt dokumentiert und die Patientin zur PEP zu Ihnen geschickt.

Gen Mutationen Interpretation
Reverse Transkriptase M41L, D67N, V75M, K103N,
M184V, L210W, T215Y
HS für: ETR, RPVR
für: EFV, NVP, alle NRT
Protease l13V, K20R, L33F, M36I, M46L,
F53L, I54V, L63P, A71L/V, L90M
S für: DRV, TPV
I für: IDV, LPV
R für: ATV, FPV, NFV, SQV
Integrase Nie genotypisiert
V3 Loop CR5-trop S für MVC

Tab. 1 Genotypischer Resistenztest (2009, Interpretation HIV-GRADE v.12/2015)

Der 66jährige Indexpatient wird von einem Kollegen behandelt, der Ihnen Informationen zur Verfügung stellt. Der Indexpatient ist seit 25 Jahren HIV-positiv und hat ein multiresistentes HI-Virus (siehe Resistenztest). Die Viruslast ist mit Raltegravir 400 mg / Etravirin 200 mg / Maraviroc 600 mg jeweils BID, seit 2 Jahren unter der Nachweisgrenze. In diesem Zeitraum hatte der Patient viermal eine STI, zweimal Gonorrhoe und zweimal eine Lues. Bei seiner letzten Laboruntersuchung vor 10 Wochen lag die Viruslast unter der Nachweisgrenze. Eine Hepatitis B- oder C-Infektion sind nicht bekannt.

Die 56jährige Patientin nimmt wegen einer Hypertonie Olmesartan 10 mg / Amlodipin 10 mg. Sonst keine Vorerkrankungen. Sie ist sehr beunruhigt und will nächste Woche mit einem neuen Partner, den sie seit 6 Monaten kennt, zum ersten Mal in Urlaub fahren. Sie will ihn auf keinen Fall mit einer möglichen HIV-Infektion beunruhigen.

Der HIV-Schnelltest ist negativ. Sie ist gegen Hepatitis B geimpft.

Die Apotheke, die HIV-Medikamente vorrätig hat, schließt um 18.00 Uhr.

Bilden Sie sich Ihre Meinung und lesen Sie auf dieser Seite, wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.