Fall: Schwierige PEP

Wie entscheiden Sie?

In der Medizin ist es manchmal nicht einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Und manchmal gibt es keine ganz richtige und ganz falsche Entscheidung. hat zu einem solch schwierigen Fall, HIV-Experten um ihre persönliche Meinung gebeten.

Bilden Sie sich Ihre Meinung und lesen Sie auf dieser Seite, wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.

Donnerstag, 17.30 Uhr

56jährige Patientin. Sie ist Anästhesieschwester und hat sich vor 6 Stunden an einer Nadel gestochen, mit der bei einem Patienten eine Lokalanästhesie im Gesichtsbereich gemacht wurde. Der Unfall wurde vom D-Arzt dokumentiert und die Patientin zur PEP zu Ihnen geschickt.

Gen Mutationen Interpretation
Reverse Transkriptase M41L, D67N, V75M, K103N,
M184V, L210W, T215Y
HS für: ETR, RPVR
für: EFV, NVP, alle NRT
Protease l13V, K20R, L33F, M36I, M46L,
F53L, I54V, L63P, A71L/V, L90M
S für: DRV, TPV
I für: IDV, LPV
R für: ATV, FPV, NFV, SQV
Integrase Nie genotypisiert
V3 Loop CR5-trop S für MVC

Tab. 1 Genotypischer Resistenztest (2009, Interpretation HIV-GRADE v.12/2015)

Der 66jährige Indexpatient wird von einem Kollegen behandelt, der Ihnen Informationen zur Verfügung stellt. Der Indexpatient ist seit 25 Jahren HIV-positiv und hat ein multiresistentes HI-Virus (siehe Resistenztest). Die Viruslast ist mit Raltegravir 400 mg / Etravirin 200 mg / Maraviroc 600 mg jeweils BID, seit 2 Jahren unter der Nachweisgrenze. In diesem Zeitraum hatte der Patient viermal eine STI, zweimal Gonorrhoe und zweimal eine Lues. Bei seiner letzten Laboruntersuchung vor 10 Wochen lag die Viruslast unter der Nachweisgrenze. Eine Hepatitis B- oder C-Infektion sind nicht bekannt.

Die 56jährige Patientin nimmt wegen einer Hypertonie Olmesartan 10 mg / Amlodipin 10 mg. Sonst keine Vorerkrankungen. Sie ist sehr beunruhigt und will nächste Woche mit einem neuen Partner, den sie seit 6 Monaten kennt, zum ersten Mal in Urlaub fahren. Sie will ihn auf keinen Fall mit einer möglichen HIV-Infektion beunruhigen.

Der HIV-Schnelltest ist negativ. Sie ist gegen Hepatitis B geimpft.

Die Apotheke, die HIV-Medikamente vorrätig hat, schließt um 18.00 Uhr.

Bilden Sie sich Ihre Meinung und lesen Sie auf dieser Seite, wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.