
WeltAidsTag
Leben mit HIV. Anders als du denkst!
Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen. Bei rechtzeitiger
Behandlung lässt sich der Ausbruch von Aids verhindern. HIV ist unter Therapie
auch nicht mehr übertragbar. Das sind die guten Nachrichten. Die schlechten: Diskriminierung macht HIV-positiven
Menschen das Leben oft immer noch unnötig schwer. Meist sind Vorurteile und
Unwissenheit der Grund. Manche Leute fürchten nach wie vor eine Übertragung des
Virus im Alltag und gehen deshalb auf Abstand, obwohl es dafür keinen Grund
gibt.
Die Kampagne zum WeltAidsTag zeigt die Wirklichkeit im Jahr 2023: Menschen mit HIV geben hier einen Einblick in ihr Leben.
HIV&more
September 2023
Neue STI: Trichophyton mentagrophytes
Impfung gegen
Gonokokken
Virusinduzierte Tumore
Antitumortherapie bei HIV
Adhärenz:
Die Rolle der Beziehung
19. Europäische Aids Konferenz
18. - 21. Oktober 2023 - Warschau, Polen
Der europäische HIV-Kongress fand nach 20 Jahren zum zweiten Mal in Warschau statt. Auf der Tagung wurden viele Daten zu den aktuellen Standardtherapie sowie zu neuen Substanzen in der Entwicklung vorgestellt. Wie gewohnt wurden auch die aktualisierten europäischen Leitlinien zu allen Bereichen der HIV-Infektion präsentiert.
Abstracts/Slides: PDF/PPT zum Download 
https://eacs-conference2023.com/
Retroviren-Bulletin 2/2023
In diesem Heft geht es um HIV bei Kindern: Aktuelle Daten zu Transmission, Therapie und Versorgung von Kindern mit Migrationshintergrund
International Liver Congress™ 2023
21.-24. Juni Messe Wien | Vienna, Austria
Die europäischen Hepatologen trafen sich in diesem Jahr in Wien. Im Mittelpunkt stand die NASH, die mittlerweile in MASH (Metabolic associated Steotohepatitis) umbenannt wurde. Hier wurde erstmals eine erfolgreiche Phase-3-Studie vorgestellt. Die Zulassung von Resmetirom könnte Anfang 2024 erfolgen. Aber auch zur viralen Hepatitis gab es noch ein paar interessante Daten. Hier die Highlights
Hepatitis C-Elimination: Wie weit ist Deutschland?
Wie weit Deutschland auf dem Weg zur Elminimation von Hepatitis C gekommen ist, kann man jetzt auf der Website www.hcv-tracker.de verfolgen.
CROI 2023 in Seattle - 19. bis 22. Februar 2023
Endlich wieder persönlicher Austausch!Viele waren angereist und haben auf der Tagung neue Studiendaten gehört, gesehen und diskutiert.
MPOX – Affenpocken
Derzeit werden in Deutschland nur sehr vereinzelt MPOX-Fälle beobachtet. Das Robert Koch-Institut stellt unter www.rki.de/mpox vielfältige Informationen bereit. Dashboard der WHO zu MPOX weltweit https://worldhealthorg.shinyapps.io/mpx_global/ Empfehlungen zur MPOX-Impfung www.rki.de/mpox-impfung

Coronavirus/CDC
Corona - SARS CoV2 - COVID-19
Aktuelle Empfehlungen zur Corona-Impfung
Internetseite der STIKO - Ständige Impfkommission
"Einfache Fragen –
Einfache Antworten"
1. Teil: Was sind Blips?
Als Blip bezeichnet man eine Viruslast bis 200 Kopien/ml, wenn die Viruslast vorher längere Zeit unter der
Nachweisgrenze war und sie danach auch wieder abfällt. ...
Interview mit
Apotheker Ludwig Meyer,
Wittelsbacher Apotheke München
HIV-Generika
Warum alle 3 Monate andere Pillen?
Therapieoptionen bei Hepatitis C
Zur Behandlung der Hepatitis C stehen mehrere direkt antivirale Medikamente zur Verfügung.
Detaillierte
Informationen zu den einzelnen Medikamenten und Empfehlungen finden Sie auf www.hepatitisandmore.de
HIV&more auf Facebook
fb.com/hivandmoreHIV&more on Twitter
twitter.com/hivandmore