Bericht 1. Essener Minisymposium
Wurminfektionen +
Herzinfarkt und mehr
HIV-NAT-PCR
Hepatologie-Stipendium
PrEP
Retroviren-Bulletin 1/2023
Im ersten Bulletin in diesem Jahr:
Lenacapavir, so nah und doch so fern
Falsch-positive
HIV-NAT_Ergebnisse nach CART-T-Zell-Therapie
HIV-1-Resistenz im ZNS
Der dritte Fall
HIV&more März 2023
CROI: Kongress Bowl Interview DoxyPEP und Impfung »
Erektile
Dysfunktion »
PrEP – heute, morgen und übermorgen
»
Psychologie des Kondomverzichts »
Kutane Diphtherie

Süddeutsches Infektiologie
Symposium 2023
3. und 4. November 2023
Erneut Literaturhaus München Salvatorplatz 1
Das Süddeutsche Infektiologie Symposium wird in diesem Jahr wieder im Literaturhaus in München stattfinden. Wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder ohne Restriktionen persönlich treffen können. Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: Fallbasierte Workshops, Praxis-nahe Symposien, Abstimmungen mit der APP – neben Übersichtsvorträgen zu neuen wissenschaftlichen Daten und Leitlinien. Eine virtuelle Teilnahme wird in diesem Jahr nicht möglich sein.
Wir freuen uns auf Sie in München!
Teilnehmerzahl auf 100 begrenzt. Frühbucher bis 1.9.2023
Programm / Anmeldung
CROI 2023 in Seattle - 19. bis 22. Februar 2023
Endlich wieder persönlicher Austausch!Viele waren angereist und haben auf der Tagung neue Studiendaten gehört, gesehen und diskutiert.
MPOX – Affenpocken
STIKO: Zweite Impfung dringend notwendig
Ständig aktualisierte Informationen des Robert Koch-Instituts
Impfstoff gegen Affenpocken
Übersicht -
was wissen wir?
Retroviren Bulletin 2/2022
Die Themen: Breit neutralisierende Antikörper, Labor zur Diagnostik und Therapieüberwachung, Gentherapie zur Heilung und der klinische Fall
Download

Coronavirus/CDC
Corona - SARS CoV2 - COVID-19
Aktuelle Empfehlungen zur Corona-Impfung
Leitlinie zur SARS-CoV-2 Prä-Expositionsprophylaxe
Aktuelle Empfehlung nach Impfung mit nicht in der EU-zugelassenen Vakzinen
Fragen und Antworten zu COVID-19-Tests
Aktualisierte Leitlinie zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
Paul-Ehrlich-Institut: Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen
S1-Leitlinie zu Post-/Long-COVID
COVID-19: Diese Erkrankungen begünstigen einen schweren Verlauf
Corona Impfung
Impfstrategie
Erhöht Impfung mit Adenovirus-Vektor das Risiko für HIV-Infektion?
HIV und Corona-Impfung
Corona-Impfung
COVID-19-Impfstoffe
Corona-Testverfahren
Diese Seiten werden ständig aktualisiert.
Tagesaktuelle Übersicht über die weltweite Ausbreitung von Varianten
Tagesaktuelle Graphik zur Ausbreitung des Virus in Deutschland
Tagesaktuelle Graphik zur Ausbreitung des Virus weltweit
Aktuelle Graphik zu COVID-19 und HIV in Europa
"Einfache Fragen –
Einfache Antworten"
1. Teil: Was sind Blips?
Als Blip bezeichnet man eine Viruslast bis 200 Kopien/ml, wenn die Viruslast vorher längere Zeit unter der
Nachweisgrenze war und sie danach auch wieder abfällt. ...
Interview mit
Apotheker Ludwig Meyer,
Wittelsbacher Apotheke München
HIV-Generika
Warum alle 3 Monate andere Pillen?
Therapieoptionen bei Hepatitis C
Zur Behandlung der Hepatitis C stehen mehrere direkt antivirale Medikamente zur Verfügung.
Detaillierte
Informationen zu den einzelnen Medikamenten und Empfehlungen finden Sie auf www.hepatitisandmore.de
HIV&more auf Facebook
fb.com/hivandmoreHIV&more on Twitter
twitter.com/hivandmore