Sepsis
11. August 2025
Neue S3-Leitlinie
In
der aktualisierten S3-Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose,
Therapie und Nachsorge“ gibt es neue Empfehlungen zu Früherkennung,
medikamentösen Maßnahmen sowie zum Entlassmanagement. Die Änderungen im
Vergleich zur alten Leitlinie von 2018 sind zu Beginn des Textes Punkt
für Punkt übersichtlich dargestellt.
In
den 88 praxisnahen Empfehlungen finden sich beispielsweise Vorschläge
zu konkreten Maßnahmen zur schnellen Diagnostik und Therapie (z.B.
Laktat-Spiegel Blut bei Sepsisverdacht), zur periphervenösen Gabe von
Vasopressoren zur Blutdruckstabilisierung und zum Einsatz der
Rekapillarisierungszeit zur Beurteilung der Gewebeperfusion. Ferner wird
bei therapierefraktärem Schock die prolongierte oder kontinuierliche
Infusion von Beta-Laktam-Antibiotika sowie die Gabe von Hydrokortison
empfohlen.
https://register.awmf.org/assets/guidelines/079-001l_S3_Sepsis-Praevention-Diagnose-Therapie-Nachsorge_2025-07.pdf
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.