Generika
Was sind
Generika?
Immer
häufiger erhalten HIV-Patienten nicht mehr ihr gewohntes Präparat,
sondern ein so genanntes Generikum. Als Generikum bezeichnet man ein
Arzneimittel, das den glichen Wirkstoff wie das Präparat des
Erstanbieters hat. Der Erstanbieter hat auf sein Originalpräparat
ein Patent angemeldet und wenn dieses ausläuft, können
Konkurrenzanbieter denselben Wirkstoff deutlich preisgünstiger
anbieten. Die Wirkstoffmengen unterscheiden sich in der Regel kaum,
möglicherweise gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung der
Hilfsstoffe der Pillen, was zu Unverträglichkeiten oder Allergien
führen kann. In den meisten Fällen ist der Austausch eines
Originalpräparats durch ein Generikum allerdings problemlos möglich.
Ich
soll anstatt meines gewohnten Medikamentes ein günstigeres Präparat
mit demselben Wirkstoff bekommen. Hat das Nachteile für mich?
Seit einiger
Zeit werden verschiede HIV-Medikamente von mehreren Herstellern
angeboten. Dies liegt daran, dass der Patentschutz des
Originalpräparates abgelaufen ist und andere Anbieter das Medikament
deutlich kostengünstiger herstellen können. Viele Patienten kennen
das von Tabletten gegen Bluthochdruck oder ähnlichem. Der Austausch
des Originalpräparates durch ein Generikum ist in der Regel
problemlos möglich.
Meldungen
-
31. Mai 2023: HIV-Immunität, Impfstoff und Heilung
-
31. Mai 2023: Tiermedikament Emodepsid beim Menschen hochwirksam
-
31. Mai 2023: HIV-positive profitieren von einer Statin-Therapie.
-
29. Mai 2023: Falsch positive Ergebnisse nach CAR-T-Zelltherapie
-
24. Mai 2023: Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für klinische Hepatologie-Projekte aus.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. Mai 2023: Dapivirin-Ring so effektiv wie orale PrEP
-
15. Mai 2023: Virus kann auf Oberflächen lange überleben.
-
15. Mai 2023: Biktarvy® für Kinder ab zwei Jahren.
-
15. Mai 2023: Resistente Pilzart breitet sich aus.
-
11. Mai 2023: Vom 30.6.-1.7. 2023 veranstaltet die Deutsche Leberstiftung das 19. HepNet Symposium in Hannover.
-
18. April 2023: Empfehlungen von STIKO und DTG
-
18. April 2023: Resistenter Stamm RT027 seltener, aber mehr Resistenzen.
-
12. April 2023: Sommerkurs "The ART of HIV Therapy" in Kiel
-
05. April 2023: AREVIR-Meeting in Köln.
-
01. April 2023: Neue und bisher unbekannte Resistenzmutationen klassifiziert.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.