Generika


Was sind Generika?

Immer häufiger erhalten HIV-Patienten nicht mehr ihr gewohntes Präparat, sondern ein so genanntes Generikum. Als Generikum bezeichnet man ein Arzneimittel, das den glichen Wirkstoff wie das Präparat des Erstanbieters hat. Der Erstanbieter hat auf sein Originalpräparat ein Patent angemeldet und wenn dieses ausläuft, können Konkurrenzanbieter denselben Wirkstoff deutlich preisgünstiger anbieten. Die Wirkstoffmengen unterscheiden sich in der Regel kaum, möglicherweise gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung der Hilfsstoffe der Pillen, was zu Unverträglichkeiten oder Allergien führen kann. In den meisten Fällen ist der Austausch eines Originalpräparats durch ein Generikum allerdings problemlos möglich.

Ich soll anstatt meines gewohnten Medikamentes ein günstigeres Präparat mit demselben Wirkstoff bekommen. Hat das Nachteile für mich?

Seit einiger Zeit werden verschiede HIV-Medikamente von mehreren Herstellern angeboten. Dies liegt daran, dass der Patentschutz des Originalpräparates abgelaufen ist und andere Anbieter das Medikament deutlich kostengünstiger herstellen können. Viele Patienten kennen das von Tabletten gegen Bluthochdruck oder ähnlichem. Der Austausch des Originalpräparates durch ein Generikum ist in der Regel problemlos möglich.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.