Diagnose
Um eine HIV-Infektion sicher nachzuweisen, werden in der Regel zwei Tests durchgeführt: Der ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) und der Western-Blot-Test. Beides sind Antikörpertests, wobei der Western-Blot noch spezifischer für Antikörper gegen HIV ist als der ELISA-Test. Sind beide Texts positiv, liegt eine HIV-Infektion vor.
Im Frühstadium einer HIV-Infektion können noch wenig Antikörper vorhanden sein und die Antikörper-Tests sind negativ bzw. nicht eindeutig positiv. Hier kann die HIV-PCR, d.h. der direkte Nachweis von HI-Viren im Blut, weiterhelfen. Ab dem 14. Tag nach einer HIV-Infektion sind die Viren im Blut nachweisbar.

Quelle: HIV-Buch: Die akute
HIV-1-Infektion
Meldungen
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.