Salmonellen
06. August 2025
Prognose nichttyphöser
Salmonellose
Wann kommt es zur Langzeit-Ausscheidung
nicht-typhoider
Salmonellen? In einer prospektiven Studie wurden 1049 Patienten gebeten,
5
Wochen nach Diagnose einen Fragebogen auszufüllen und eine
Stuhlprobe abzugeben.
Die
wichtigsten Ergebnisse:
- Nur 2% der Patienten hatten keine
Beschwerden. Am
häufigsten waren Diarrhoe, Bauchschmerzen und Fieber. 14% hatten
auch 5 Wochen später
noch Beschwerden.
- In der Stuhlprobe 5 Wochen nach Diagnose
waren
bei 24% noch nicht-typhöse Salmonellen nachweisbar.
- Risikofaktoren dafür waren junges Alter
(0-5
Jahre), regelmäßige Medikation (chronische Begleiterkrankung?),
Laktose-freie
Diät und Infektion mit S. agbeni or S. bron.
Rohringer
A et
al.
Risk factors associated with long-term shedding infections
of non-typhoidal
Salmonella in humans.
Eur J Clin Microbiol Infect Dis
2025 May
27; [e-pub]. (https://doi.org/10.1007/s10096-025-05165-x)
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.