Tetanus/Diphtherie
15. Juli 2025
Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
Eine amerikanische Gruppe der University Emroy verglich den
Effekt der
Booster-Impfung für Erwachsene anhand der Daten aus Frankreich und
England. In
beiden ist die Impfrate für Kinder gleichermaßen sehr hoch. In
Frankreich wird
die Boosterimpfung für Tetanus und Diphtherie für Erwachsene
empfohlen, in
Großbritannien gibt es aber seit den 50er Jahren keine solche
Empfehlung für
über 14jährige.
Die Raten an Tetanus und Diphtherie sind trotz der
unterschiedlichen
Impfstrategie in beiden Ländern mit einer Bevölkerung von jeweils
rund 60
Millionen Einwohnern vergleichbar. In England habe sogar die
Herdenimmunität
dazu beigetragen, dass sich 2022 ein Diphtherie-Ausbruch bei
Asylbewerbern
(n=73) nicht weiter ausbreitete. Die UK-Gesundheitsbehörde sieht
darin eine
Bestätigung ihrer Impfstrategie.
Die Arbeit wurde vom „Office of the Director of the
National
Institutes of Health“ unterstützt.
Slifka MK, Thomas A, Gao L, Amanna IJ,
Orenstein WA. 0.
Lessons learned from successful
implementation of tetanus
and diphtheria vaccination programs.
Clin Microbiol Rev 0:e00031-25.
https://doi.org/10.1128/cmr.00031-25
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.