Tetanus/Diphtherie

15. Juli 2025

Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?

Eine amerikanische Gruppe der University Emroy verglich den Effekt der Booster-Impfung für Erwachsene anhand der Daten aus Frankreich und England. In beiden ist die Impfrate für Kinder gleichermaßen sehr hoch. In Frankreich wird die Boosterimpfung für Tetanus und Diphtherie für Erwachsene empfohlen, in Großbritannien gibt es aber seit den 50er Jahren keine solche Empfehlung für über 14jährige.

Die Raten an Tetanus und Diphtherie sind trotz der unterschiedlichen Impfstrategie in beiden Ländern mit einer Bevölkerung von jeweils rund 60 Millionen Einwohnern vergleichbar. In England habe sogar die Herdenimmunität dazu beigetragen, dass sich 2022 ein Diphtherie-Ausbruch bei Asylbewerbern (n=73) nicht weiter ausbreitete. Die UK-Gesundheitsbehörde sieht darin eine Bestätigung ihrer Impfstrategie.

Die Arbeit wurde vom „Office of the Director of the National Institutes of Health“ unterstützt.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.