Hepatitis E
08. Juli 2025
HEV kann sich auch in Niere vermehren
Ein
Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum und des TWINCORE-Zentrums
für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover konnte
erstmals nachweisen, dass HEV nicht nur Leberzellen, sondern auch
Nierenzellen befallen und sich darin vermehren kann. Vergleichende
genetische Analysen von Hepatitis-E-Viren aus Blutplasma, Stuhl und
Urin von Personen mit chronischer Hepatitis deuten darauf hin, dass sich
die Populationen in Leber und Niere unabhängig voneinander entwickeln.
In der Niere wirken antivirale Medikamente wie Ribavirin weniger
effizient als in der Leber. Die Niere könnte somit bei chronisch
infizierten Menschen ein wichtiges Reservoir darstellen.
Avista
Wahid, Nele Meyer et al.:
Extrahepatic Replication and Genomic
Signatures of the Hepatitis E virus in the Kidney, in: Liver
International, 2025,
DOI: 10.1111/liv.70183, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/liv.70183
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.