Doxy-Pep/PrEP
16. Juli 2025
Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und
Nutzungsverhalten
Ziel
der
Studie ist es, mehr über Kenntnisse, Einstellungen und
Nutzungsverhalten
potenzieller Nutzer*innen der Doxy-PEP herauszufinden. Die
Perspektive der
Community ist sehr wertvoll, um mögliche Empfehlungen für die
zukünftige
Anwendung von Doxy-PEP zu entwickeln. Denn eine unkontrollierte
Einnahme von
Antibiotika könnte Risiken bergen, wie z.B. die Entstehung von
Resistenzen.
Es
würde
uns bei der Erreichung unserer Zielgruppe sehr helfen, wenn Sie
z. B. über Ihre
Webseite oder über eine Auslage des Flyers auf unsere Studie
aufmerksam machen
könnten.
Die
Befragung ist anonym und freiwillig und findet über das
Online-Tool SoSci
statt. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Charité
Berlin genehmigt,
die Inhalte des Fragebogens wurden auch in Kooperation mit der
Deutschen
Aidshilfe abgestimmt. Studienleiter ist PD Dr. Ricardo N. Werner
(in CC).
Zur
Befragung
selbst kann über diesen Link gelangt werden: https://survey.charite.de/doxy-pep/?r=G2
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.