Doxy-Pep/PrEP
16. Juli 2025
Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und
Nutzungsverhalten
Ziel
der
Studie ist es, mehr über Kenntnisse, Einstellungen und
Nutzungsverhalten
potenzieller Nutzer*innen der Doxy-PEP herauszufinden. Die
Perspektive der
Community ist sehr wertvoll, um mögliche Empfehlungen für die
zukünftige
Anwendung von Doxy-PEP zu entwickeln. Denn eine unkontrollierte
Einnahme von
Antibiotika könnte Risiken bergen, wie z.B. die Entstehung von
Resistenzen.
Es
würde
uns bei der Erreichung unserer Zielgruppe sehr helfen, wenn Sie
z. B. über Ihre
Webseite oder über eine Auslage des Flyers auf unsere Studie
aufmerksam machen
könnten.
Die
Befragung ist anonym und freiwillig und findet über das
Online-Tool SoSci
statt. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Charité
Berlin genehmigt,
die Inhalte des Fragebogens wurden auch in Kooperation mit der
Deutschen
Aidshilfe abgestimmt. Studienleiter ist PD Dr. Ricardo N. Werner
(in CC).
Zur
Befragung
selbst kann über diesen Link gelangt werden: https://survey.charite.de/doxy-pep/?r=G2
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.