Hepatitis B

22. Juli 2025

HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff

Dass der HepB-CpG Impfstoff* im Vergleich zu herkömmlichem HepC-Alum Impfstoff*  Menschen mit HIV besser schützt, wurde bereits Mitte letzten Jahres durch die Studie Bee-HIVe gezeigt. In der Studie waren 561 HIV-positive Personen, die bislang nicht auf eine Hepatitis B-Impfung angesprochen hatten, entweder mit 2-3 Dosen HepB-CpG oder 3 Dosen HepB-Alum geimpft worden (1).

Einen ausreichen anti-HBs-Titer von >10 IU/ml nach 72 Wochen hatten 86% der Studienpopulation nach 2 Impfungen und 97% nach 3 Impfungen HepB-CpG und 58% nach 3 Dosen HepB-alum (2).  

Aktuell werden – so Rajesh Gandhi, Boston, in seinem Kommentar zur Studie im NEJM Journal Watch – bei nicht geimpften Personen mit HIV 2 HepB-CpG Impfungen empfohlen. Angesichts der längeren Schutzdauer und der weiten Verbreitung dualer Regime ohne TDF würde er jedoch für 3 Impfungen plädieren für HIV-Positive mit niedriger Helferzellzahl.  

*Impfstoffe

Beide Impfstoffen enthalten 20 Mikrogramm Hepatitis-B-Oberflächenantigen.

HepB-CpG Vakzine wie HEPLISAV-B® enthalten als Adjuvans das Cytidin-Phospho-Guanosin (CpG) 1018, HepB-alum Vakzine wie Engerix B® enthalten als Adjuvans  hydratisiertes Aluminiumhydroxid.


1 Marks KM, Kang M, Umbleja T, et al. HepB-CpG vs. HepB-Alum vaccine in people with HIV and prior vaccine nonresponse: The Bee-HIVe randomized clinical trial. JAMA. 2024 Dec 1:e2424490. doi: 10.1001/jama.2024.24490.

12 Marks KM et al. HepB-CpG vaccine in people with HIV and prior nonresponse to HBV vaccine: The BEe-HIVe trial end-of-study results. JAMA 2025 Jul 2; [e-pub]. (https://doi.org/10.1001/jama.2025.9894)




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.