COVID-19
23. Juli 2025
Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik
bei
Lungenveränderungen
Die Hälfte aller Patienten, die wegen COVID-19
stationär
behandelt wurden, haben Infiltrationen in der Lunge und
persistierende oder
progressive respiratorische Symptome, manchmal auch mit
Veränderungen in der
Lungenfunktion. Im Gegensatz zu Befunden nicht-infektiöser Genese,
sind die
Veränderungen rückläufig oder stabilisieren sich, was darauf
deutet, dass es
sich NICHT um ein fortschreitendes, post-infektiöses Geschehen
handelt. Die
Empfehlung: Bei persistierenden Beschwerden Thorax-CT drei Monate
nach der
Infektion, Low-dose CT für die Kontrollen und Beschreibung nach
dem Fleischner
Glossar, nicht als „intersitielle Lungenpathologie“.
Dies ist das gemeinsam erarbeitete Statement
von 21
Radiologen europäischer
und asiatischer
Gesellschaften für Thorax-Radiologie und einem italienischen Team
von Pulmonologen.
Quelle
Best Practice: International Multisociety
Consensus
Statement for Post–COVID-19 Residual Abnormalities on Chest CT
Scans. Radiology
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.