Tuberkulose

10. Juli 2025

Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid

In zwei innovativen Phase-IIb-Studien – SUDOCU (PanACEA Sutezolid Dose-finding and Combination Evaluation) und DECODE (PanACEA Delpazolid Dose-finding and Combination Development) – wurden Sutezolid und Delpazolid erstmals in Kombination mit Bedaquilin, Delamanid und Moxifloxacin getestet bei medikamentensensibler Lungentuberkulose in Afrika. Beide Substanzen waren besser verträglich als Linezolid.

Sutezolid zeigte über alle getesteten Dosierungen hinweg eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung und wurde gut vertragen – ohne dokumentierte Fälle von Neuropathie oder hämatologischer Toxizität. Delpazolid verbesserte die Wirksamkeit der Kombination mit Bedaquilin, Delamanid und Moxifloxacin. Eine einmal tägliche Dosis von 1200 mg erreichte die gewünschten Wirkstoffspiegel für maximale Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit über einen Zeitraum von 16 Wochen.

Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Delpazolid und Sutezolid als vielversprechende Alternative zu Linezolid bei multiresistenter Tuberkulose.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.