Akute Hepatitis C
Inzidenz und Verlauf von HCV-Neuinfektionen bei HIV-Infizierten

Bei rund 80% der HIV-Infizierten mit akuter Hepatitis C heilt wird die Infektion chronisch. Prädiktiv für eine Ausheilung ist ein starker und anhaltender Abfall der HCV-RNA. 

Die Inzidenz einer HCV-Serokonversion bei 1830 amerikanischen HIV-Infizierten, die im Rahmen von klinischen Studien untersucht wurden, lag bei 0,51 pro 100 Patientenjahre. 27/36 Serokonverter hatten sich vermutlich nicht beim intravenösen Drogengebrauch angesteckt. Die Inzidenz in dieser Gruppe lag bei 2,67 im Vergleich zu 0,40 bei den IDU pro 100 Personjahre. Die Serokonversion war nicht mit der CD4-Zahl assoziiert, wohl aber mit einer Viruslast >400 Kopien/ml.

In einer britischen Studie wurden die Daten von 100 HIV-Patienten ausgewertet, die in Schnitt 3 Jahre lang mindesten einmal alle drei Monate zur Kontrolle kamen. Bei 16% der Patienten heilte die Hepatitis C spontan aus, bei 84% wurde sie chronisch. Letztere Gruppe zeigte eine fluktuierenden HCV-RNA-Spiegl (37%), bei dem ein initialer Abfall der HCV-RNA von einem Anstieg >1 log gefolgt wurde. Die Spontanheilung war dagegen mit einem Abfall der HCV-RNA >1,7 log innerhalb von 100 Tagen, einer höheren CD4-Zahl (650 vs 520/µl) und einem höheren maximalen Bilirubin (23 vs 18 µl/l). Zur Superinfektion kam es bei 40% der Patienten.

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.