AASLD 2013 
C-WORTHY: Kombination MK-5172/MK-8742 mit hoher SVR12-Rate
Washington, 4.11. 2013
In der Phase-II-Studie C-WORTHY
erreichten fast alle therapienaiven HCV-Patienten mit Genotyp 1a und 1b nach
zwölfwöchiger Therapie mit dem NS3/4A-Proteasehemmer MK-5172 und dem NS5A-Replikationskomplexhemmer
MK-874 - mit und ohne Ribavirin – eine SVR12.
In der Studie C-WORTHY erhielten 65 therapienaive HCV-Patienten Genotyp
1a und 1b, die keine Zirrhose aufwiesen, randomisiert entweder 100mg MK-5172
plus 20mg MK-8742 plus Ribavirin (RBV), 100mg MK-5172 plus 50mg MK-5172 plus
RBV oder 100mg MK-5172 plus 50mg MK8742.

Nach 12 Wochen Behandlung erreichten nahezu alle Patienten eine SVR12:

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse waren Müdigkeit
(26%), Kopfschmerzen (22%), Übelkeit (18%), Diarrhö (12%), Schwindel (11%) und
Hautausschlag (11%). In den beiden RBV-Armen trat bei 19% der Patienten eine
Anämie (Hb <10mg/dl) und bei 4% eine Bilirubinerhöhung (2facher Normwert)
auf.
Bilder www.natap.org
Lawitz, E et al.
High efficacy and safety oft he all-oral
combination regimen MK7152/MK-8742 +/- Ribavirin for 12 weeks in HCV genotype 1
infected patients: the C-WORTHY study.
64th Annual Meeting of the American
Association for the Study of Liver Diseases, Washington, DC. Abstract 76.
AASLD 2013
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.