IAC 2016 
Keine Transmission bei Viruslast unter Nachweisgrenze
Durban, 07.18 2016
In der PARTNER Studie,
in der 888 serodiskordante Paare (38% MSM) mittlerweile 1238 Paar-Jahre
(im Schnitt 1,6 Jahre pro Paar) beobachtet werden, wurden bei geschätzen
58.213 sexuellen Kontakten keine Ansteckung beobachtet. Es wurden 11
neue HIV-Infektionen dokumentiert, 10 davon bei MSM. In allen Fällen
hatten sich die Teilnehmer außerhalb der Partnerschaft angesteckt.
Als "unter der Nachweisgrenze" galt eine Viruslast
<200 Kopien/ml. 6,2% der Patienten hatten im Lauf der Studie
mindestens einmal eine Vurslast >200 Kopien/ml. Diese Blips hatten
aber offenbar das Transmissionsrisiko nicht erhöht. In Deutschland
spricht man von "unter der Nachweisgrenze" in der Regel bei einer
Viruslast <50 Kopien/ml.
Rodger
A.
Association
between sexual activity without condoms and risk of HIV transmission
in serodifferent couples when the HIV-positive partner is using
suppressive antiretroviral therapy: the PARTNER study.
21st International AIDS Conference, Durban, abstract TUAC0206, 2016.
IAC 2016
Nachrichten
-
19. April 2018: G-BA äußert sich zur PEP.
-
18. April 2018: Impfstoff Shingrix® gegen Gürtelrose zugelassen
-
14. April 2018: MSD senkt den Preis um 21%.
-
13. April 2018: Gilead reduziert den Preis von Sofosbuvir/Velpatasvir um 33%.
-
04. April 2018: Einzige Änderung: Kombination mit Säurehemmern kein Problem.
-
29. März 2018: Interaktion mit Ritonavir?
-
29. März 2018: Der australische HIV-Forscher starb am 18 März 2018.
-
29. März 2018: Weltweit erster Fall von „Superresistenz“
-
28. März 2018: Im Gefängnis einfach und effektiv
-
28. März 2018: Bictegravir/F/TAF zur Firstline empfohlen
-
28. März 2018: Die Fixkombination Dolutegravir/Rilpivirin hat eine europäische Zulassungsempfehlung erhalten.
-
25. März 2018: F/TAF rückt in erste Reihe, F/TDF wird Alternative.
-
25. März 2018: Führt TAF zur Gewichtszunahme?
-
21. März 2018: Bei der HIV-Infektion gehen viele CD4-Zellen nicht durch das Virus zugrunde, sondern durch die Apoptose. Kann durch deren Blockade etwas bewirkt werden?
-
07. März 2018: Das lang wirksame Ibalizumab (Trogarzo®) kann in den USA als Salvage-Therapie bei HIV-Patienten eingesetzt werden.
-
22. Februar 2018: Trotz kürzerer Therapiedauer bei naiven Patienten ohne Zirrhose kein Zusatznutzen.
-
22. Februar 2018: Selbst bei DAA-vorbehandelten Patienten kein Zusatznutzen.
-
22. Februar 2018: Nur bei Jugendlichen im Vergleich zu Peginterferon/Ribavirin nicht quantifizierbarer Zusatznutzen.
-
21. Februar 2018: Bislang galten Knochenprobleme bei Menschen mit HIV oft als Nebenwirkungen der Therapie. Doch offenbar kann das Virus selbst Knochenzellen infizieren.
-
20. Februar 2018: Prof. Christoph Sarrazin zum neuen Vorstand gewählt.
-
20. Februar 2018: Kein Problem mit Fett
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.