Die 4 wichtigsten Arbeiten zu.....
Lopinavir/r (Kaletra®)

San Francisco, 18. 2. 2010

#153LB Efficacy of ART with NVP+TDF/FTC vs LPV/r+TDF/FTC among Antiretroviral-naïve Women in Africa: OCTANE Trial 2/ACTG A5208

James McIntyre*1, M Hughes2, J Mellors3, Y Zheng2, J Hakim4, A Asmelash5, F Conradie6, R Schooley7, J Currier8, S Lockman2,5,9, and A5208/OCTANE Study Team

1Chris Hani Baragwanath Hosp, Johannesburg, South Africa; 2Harvard Sch of Publ Hlth, Boston, MA, US; 3Univ of Pittsburgh Med Ctr, PA, US; 4Univ of Zimbabwe, Harare; 5Botswana-Harvard AIDS Inst, Gaborone; 6Univ of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa; 7Univ of California, San Diego, US; 8Univ of California, Los Angeles, US; and 9Brigham and Women`s Hosp, Boston, MA, US


#107LB Chronic Kidney Disease and Exposure to ART in a Large Cohort with Long-term Follow-up: The EuroSIDA Study

Ole Kirk*1, A Mocroft2, P Reiss3, S De Wit4, D Sedlacek5, M Beniowski6, J Gatell7, A Phillips2, B Ledergerber8, J Lundgren1,9, and for the EuroSIDA Study Group

1Copenhagen HIV Prgm, Univ of Copenhagen, Denmark; 2Royal Free and Univ Coll London Med Sch, UK; 3Academic Med Ctr, Univ of Amsterdam, The Netherlands; 4Ctr Hosp Univ Saint-Pierre, Brussels, Belgium; 5Charles Univ Hosp, Plzen, Czech Republic; 6Specialistic Hosp, Chorzow, Poland; 7Hosp Clin, Barcelona, Spain; 8Univ Hosp Zurich, Switzerland; and 9Rigshospitalet, Copenhagen, Denmark


# 620 Pharmacokinetic Interactions Between Buprenorphine/Naloxone and Once-Daily Lopinavir/Ritonavir

Douglas Bruce*1, F Altice1, D Moody2, G Morse3, L Andrews1, S-N Lin2, W Fang2, Q Ma3, and G Friedland1

1Yale Univ AIDS Prgm, New Haven, CT, US; 2Univ of Utah, Salt Lake City, US; and 3Univ of Buffalo, NY, US


# 588 Adherence-resistance Relationships for Lopinavir/ritonavir (LPV/r)-based Regimens in Treatment-experienced Subjects

Martin King*, R Rode, T Podsadecki, A Lawal, L Fredrick, and B Bernstein

Abbott Labs, Abbott Park, IL, US


# 877 Pharmacokinetics of Lopinavir/Ritonavir Crushed vs Whole Tablets in Children

H Diep1, Brookie Best*1, E Capparelli1, S Rossi1, M Farrell1, E Williams2, G Lee2, J van den Anker2, and N Rakhmanina2

1Univ of California, San Diego, US and 2Children’s Natl Med Ctr, Washington, DC, US


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.