IAS 2017 
IPERGAY
Paris/Frankreich, 23.07 - 26.07 2017
PrEP
bei Bedarf schützt zuverlässig.
In
der Studie IPERGAY nahmen HIV-negative schwule Männer
Tenofovir/Emtricitabin (Truvada®) bei Bedarf ein und zwar 2
Tabletten mindestens 2 Stunden vor dem Sex und dann jeweils 1
Tablette 24 und 48 Stunden später. In der Studie hatten die Männer
allerdings aufgrund häufiger Sexualkontakte um Schnitt 15 Tabletten
pro Monat eingenommen, was fast einer täglichen PrEP entspricht.
Um
die Frage zu klären, ob die PrEP bei Bedarf auch bei selteneren
Sexualkontakten funktioniert, wurden jetzt in einer Substudie die
Daten der 269 Männer analysiert, die weniger als 15 Tabletten/Monat
eingenommen hatten. Im Lauf der 134 Personen-Jahre kam es in der
Placebo-Gruppe zu 6 HIV-Infektionen, während in der PrEP-Gruppe
keine einzige HIV-Infektion beobachtet wurde. Die Patienten hatten im
Schnitt 5 mal pro Monat ungeschützten Analverkehr und 9,5 Tabletten
pro Monat eingenommen. Damit ist, so der Studienleiter Jean-Michel
Molina, Paris, die PrEP bei Bedarf eine gesicherte Methode der
HIV-Prävention.
Antoni
G et al,
On-demand
PrEP with TDF/FTC remains highly effective among MSM with infrequent
sexual intercourse: a sub-study of the ANRS IPERGAY trial.
9th IAS Conference on HIV Science, Paris, 23-26 July, 2017, abstract
TUAC0102
IAS 2017
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.