COVID-19
03. Mai 2020
Ausnahmegenehmigung für Remdesivir in den
USA
In einem Eilverfahren hat das ursprünglich
gegen Ebola
entwickelte Medikament Remdesivir in den USA die
Ausnahmegenehmigung erhalten,
dass es in bestimmten Fällen auch außerhalb von wissenschaftlichen
Studien
eingesetzt werden darf. Hintergrund der Genehmigung (nicht zu
verwechseln mit
einer formellen Zulassung) ist eine Studie an „über 1000
Patienten, die der
Remdesivir die Genesung von COVID-19 signifikant von 15 auf 11
Tage verkürzt“ –
Zitat von Anthony Fauci, NIH am 29. April 2020. Eine Studie des
Herstellers
Gilead Sciences zeigte ebenfalls positiven Effekt, allerdings
hatte die
Untersuchung keinen Placebo-Arm. Eine kleine chinesische Studie
hatte dagegen keinen
Nutzen gefunden.
Der
Präsident des
Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, erklärte in einer
Pressekonferenz am 30.
April 2020 RKI-Pressekonferenz zu Remdesivir: „Die Daten machen
einen positiven
Eindruck, aber es sind noch nicht genügend Daten da, um eine
endgültige Aussage
zu treffen.“ US-Präsident Donald Trump ist dagegen dem „The Wall
Street
Journal“ zufolge interessiert, schnellstmöglich eine Zulassung
für Remdesivir
zu erreichen.
https://www.nature.com/articles/d41586-020-01295-8
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)31022-9/fulltext
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/04/30/widerspruechliches-zu-remdesivir-hilft-es-bei-covid-19
Anleitung zum Einsatz
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.