Tuberkulose
30. April 2021
Maßgeschneiderte Therapie bei Resistenz
Um eine
multiresistente Tuberkulose
(TB) erfolgreich zu behandeln, muss im Vorfeld geklärt werden,
gegen welche
Antibiotika die Erreger Resistenzen aufweisen. Die klassische
Testung im Labor
ist sehr zeitaufwendig und verzögert den Therapiebeginn.
Wissenschaftler*innen
aus dem Forschungszentrum Borstel (FZB) und dem Deutschen
Zentrum für
Infektionsforschung (DZIF) haben nun einen Katalog aller
Mutationen im Erbgut
der TB-Bakterien erstellt und können auf dieser Basis mittels
einer
Genomsequenzierung schnell und kostengünstig vorhersagen, welche
Medikamente
für die TB-Behandlung am effektivsten sind. Die molekularen
Verfahren dazu sind
inzwischen preisgünstig und schnell. Idealerweise können
betroffene
Patient*innen bereits in der ersten Woche der Diagnosestellung
einer
Tuberkulose eine maßgeschneiderte MDR-TB Therapie erhalten.
Grobbel HP,
Merker M, Köhler N,
Andres S, Hoffmann H, er al.
Design of multidrug-resistant tuberculosis
treatment regimens based on DNA
sequencing, Clinical Infectious Diseases, 2021;, ciab359, https://doi.org/10.1093/cid/ciab359
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.