Deutsche Leberstiftung
28. Oktober 2021
Vernetzungsstipendium
neu ausgeschrieben
Die Deutsche
Leberstiftung vergibt auch 2021/2022 Stipendien für den wissenschaftlichen
Austausch. Das Vernetzungs-Stipendium kann von klinischen Forschern und Grundlagenwissenschaftlern
genutzt werden, um zeitlich begrenzte Projekte in anderen
Forschungseinrichtungen durchzuführen. Es umfasst Unterstützung für
Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden
Forschungseinrichtung. Voraussetzung für den Antrag: Beide beteiligten
Forschungseinrichtungen müssen an unterschiedlichen Institutionen angesiedelt
und mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen muss in
Deutschland sein. Pro Stipendium stehen bis zu 5.000,- Euro zur Verfügung;
die Förderung ist auf maximal sechs Monate befristet
Bis zum 28. Februar 2022 können die
Anträge mit Anlagen (eine Datei im pdf-Format,
max. 5 MB) per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de gesendet werden. Weitere Informationen
und die Bewerbungsunterlagen sind unter www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/ auf der Website abrufbar.
Quelle:
Pressemitteilung
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.