Deutsche Leberstiftung
28. Oktober 2021
Vernetzungsstipendium
neu ausgeschrieben
Die Deutsche
Leberstiftung vergibt auch 2021/2022 Stipendien für den wissenschaftlichen
Austausch. Das Vernetzungs-Stipendium kann von klinischen Forschern und Grundlagenwissenschaftlern
genutzt werden, um zeitlich begrenzte Projekte in anderen
Forschungseinrichtungen durchzuführen. Es umfasst Unterstützung für
Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden
Forschungseinrichtung. Voraussetzung für den Antrag: Beide beteiligten
Forschungseinrichtungen müssen an unterschiedlichen Institutionen angesiedelt
und mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen muss in
Deutschland sein. Pro Stipendium stehen bis zu 5.000,- Euro zur Verfügung;
die Förderung ist auf maximal sechs Monate befristet
Bis zum 28. Februar 2022 können die
Anträge mit Anlagen (eine Datei im pdf-Format,
max. 5 MB) per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de gesendet werden. Weitere Informationen
und die Bewerbungsunterlagen sind unter www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/ auf der Website abrufbar.
Quelle:
Pressemitteilung
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.