Chikungunya
03. Juni 2024
EMA empfiehlt Zulassung für Impfung
Der Lebendimpfstoff (attenuierte
Chikungunya-Virus (CHIKV)
vom Stamm Δ5nsP3 des ECSA/IOL-Genotyps) soll unter dem Namen
(Ixchiq®) für
Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen werden und als Einzeldosis zur
Verfügung
stehen. In den USA ist der Impfstoff bereits seit November 2023
zugelassen.
Die Zulassungs-Empfehlung der EMA beruht vor allem auf Daten
einer
placebokontrollierten Studie an 362 Erwachsenen. Die klinische
Wirksamkeit
wurde vom Spiegel der neutralisierenden Antikörper nach Impfung
abgeleitet. Daten
zur Sicherheit gibt es aus drei klinischen Studien mit rund 3.500
Personen und
einem follow up von sechs Monaten. Wichtigste Nebenwirkung waren
Chikungunya-ähnliche
Beschwerden.
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/ixchiq
Meldungen
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.