Chikungunya
03. Juni 2024
EMA empfiehlt Zulassung für Impfung
Der Lebendimpfstoff (attenuierte
Chikungunya-Virus (CHIKV)
vom Stamm Δ5nsP3 des ECSA/IOL-Genotyps) soll unter dem Namen
(Ixchiq®) für
Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen werden und als Einzeldosis zur
Verfügung
stehen. In den USA ist der Impfstoff bereits seit November 2023
zugelassen.
Die Zulassungs-Empfehlung der EMA beruht vor allem auf Daten
einer
placebokontrollierten Studie an 362 Erwachsenen. Die klinische
Wirksamkeit
wurde vom Spiegel der neutralisierenden Antikörper nach Impfung
abgeleitet. Daten
zur Sicherheit gibt es aus drei klinischen Studien mit rund 3.500
Personen und
einem follow up von sechs Monaten. Wichtigste Nebenwirkung waren
Chikungunya-ähnliche
Beschwerden.
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/ixchiq
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.