FSME
22. April 2025
Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
Das
ist die „Zahl des Monats“ des RKI: 2022 waren nur 19,6 % aller
Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME
geimpft. Das heißt: 4 von 5 Personen sind nicht ausreichend vor der
Viruserkrankung geschützt. Bei den Impfquoten bestehen große
Altersunterschiede: Der Impfschutz ist bei Kindern und Jugendlichen am
höchsten und fällt bei jungen Erwachsenen ab. Ältere Menschen haben im
Vergleich zu Kindern ein erhöhtes Risiko, schwer zuerkranken.
Von den in 2024 übermittelten 773 FSME-Fällen in Deutschland waren 98 % gar nicht oder unzureichend gegen FSME geimpft.
Information Robert Koch-Institut
Meldungen
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: Positives EMA-Votum für Lenacapavir zur PrEP
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.