BUNDESZENTRALE FÜR GESUNDHEITLICHE AUFKLÄRUNG (BZgA)
Aids im öffentlichen Bewusstsein

Im April veröffentlichte die BZgA ihren Bericht "Aids im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschland 2007". Darin vermeldet die Bundesbehörde einen kontinuierlichen Anstieg der Kondomnutzung seit 2004/2005.

Auch in der Gruppe mit dem höchsten Zuwachs an HIV-Neudiagnosen, den Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), findet sich laut BZgA insgesamt kein Hinweis auf ein Nachlassen des Schutzverhaltens. Aus Sicht der BZgA sind für die trotzdem steigenden HIV-Zahlen andere Faktoren verantwortlich, nämlich:

  1. Die intensivere Nachfrage nach dem HIV-Test.
  2. Die deutliche Zunahme an sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) wie Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien usw.
  3. Die Zunahme der Wahrscheinlichkeit, bei ungeschütztem Verkehr auf einen HIV-positiven Menschen zu treffen, da die Zahl der Menschen, die mit HIV (über)leben, jährlich um ca. 4% steigt.

Um die besonders gefährdete Gruppe der MSM zu erreichen, sind laut BZgA auch neue Formen der Kooperation mit dem ärztlichen Sektor und eine qualitätsgesicherte, schwellenarm erreichbare Beratung, Diagnose und Therapie sexuell übertragbarer Krankheiten insgesamt erforderlich.

BUNDESWETTBEWERB AIDSPRÄVENTION

Der Bundeswettbewerb Aidsprävention wird 2008 zum ersten Mal ausgelobt. Gesucht werden Projekte, die gemäß dem Motto "Neue Wege sehen, neue Wege gehen" neue Wege der Kommunikation der Präventionsbotschaften aufzeigen, wobei insbesondere Menschen in schwierigen Lebenslagen und mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen werden. Insgesamt werden für die prämierten Ideen und Projekte Preisgelder in Höhe von 30.000 EUR verliehen. Diese Preisgelder sollen den prämierten Projekten in Höhe von minimal 1.000 EUR bis maximal 10.000 EUR zu Gute kommen. Teilnehmen können Initiativen, Vereine, Institutionen, Beratungsstellen, Jugendgruppen und Schulen, die ihre Projektideen, begonnene oder bereits abgeschlossene Projekte einreichen.

Der Bundeswettbewerb ist ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Beiträge werden bis zum 15. Juli angenommen.

http://www.wettbewerb-aids.de

PREISGEKRÖNTE AKTIONEN BILD

Die BZgA hat in jüngster Zeit einige Preise für Ihre Arbeit erhalten. Im März wurde die BZgA von der Zeitschrift "BRAVO" mit dem "Silbernen Otto" ausgezeichnet. Mehrere tausend Leser der Jugendzeitschrift wählten das Anzeigenmotiv der BZgA zum Welt-Aids-Tag 2007 mit Samy Deluxe und seiner Botschaft "Musik ist Gefühl" aus weiteren 45 Anzeigen zum Favoriten. Danach hat die BZgA innerhalb einer Woche zwei Gold-Award des WorldFest 2008 in Houston für den TV- und Kinospot "Beleidigte Kondome" (Texas) sowie auf den "intermedia-globe Gold" in der Kategorie Public Relations - Public Information des WorldMediaFestival 2008 in Hamburg erhalten. Die deutsche und englische Version des TV- und Kinospots "Beleidigte Kondome" können unter www.bzga-avmedien.de angesehen werden.     RPV

Ausgabe 2 - 2008 Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.