Deckblatt HIV&More 2014-1

Ausgabe 1 - März 2014

KOMMENTARE

Editorial - 1 / 2014

10 Jahre HIV&more » Die nächsten 10 Jahre » 21 Jahre CROI » 8 Jahre Schweizer Statement  weiter

KONGRESS

21. CROI 2014 vom 3.-6. März 2014 In Boston
ART und Hepatitis im Fokus

Die CROI ist eine feste Größe im wissenschaftlichen Kongressjahr. In diesem Jahr war Heilung eher ein Randthema. Im Mittelpunkt standen die antiretrovirale Therapie, die Hepatitis C und die Bestätigung des Schweizer Statements.weiter

AKTUELLES

HIV/HCV-Koinfektion
Amerikanische Empfehlungen

In den USA hat die IAS-USA gemeinsam mit den Fachgesellschaften der Hepatologen (AASLD) und Infektiologen (IDSA) Empfehlungen zur Behandlung der HIV/HCV-Koinfektion erstellt.weiter

Interview Mit Prof. Jürgen Rockstroh, Bonn
Therapie wie bei HCV-Monoinfizierten

Empfohlen wird bei Koinfizierten mit Genotyp 1 die Sofosbuvir-basierte Tripletherapie über 12 Wochen. Gibt es dafür überhaupt Daten?weiter


Neue US-Leitlinien zu Cholesterin und Blutdruck
LDL-Zielwerte sind out

Die amerikanischen kardiologischen Fachgesellschaften haben das Dogma der Cholesterinzielwerte abgeschafft und setzen auf Risiko-adaptierte fixe Statindosierung.weiter

Weichere Blutdruckeinstellung

In den USA werden jetzt bei älteren Patienten sowie Patienten mit Begleiterkrankungen höhere systolische Blutdruck-Werte als bisher akzeptiert. Betablocker werden nicht mehr zur Initialtherapie empfohlen. weiter

Interview Mit Prof. Christian Hamm, Giessen, Präsident Der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Ähnlich, aber nicht gleich!

Welchen Stellenwert hat der Risikofaktor erhöhtes Cholesterin?weiter

KOMMENTAR

Christian Hoffmann, Hamburg
Ist ein generelles Analkarzinom-Screening wirklich sinnvoll?

Im Herbst 2013 wurden Deutsch-Österreichische Leitlinien zur „Prävention, Diagnostik, Therapie von Analen Dysplasien und Analkarzinomen bei HIV-Infizierten“ veröffentlicht. weiter

FORTBILDUNG

Johannes Bogner, München
Integraseinhibitoren im Vergleich

Wie bei jedem anderen Medikament darf man auch bei den Integraseinhibitoren nicht von einer Substanz auf die anderen Vertreter der Klasse schließen. Nicht jeder Integrasehemmer ist gleichermaßen gut verträglich, wirksam und frei von Interaktionen.weiter

Martin Stürmer, Martin Obermeier Und Rolf Kaiser Für Hiv-Grade
HIV-Viruslast – Stellenwert von Ergebnissen über/unter der Nachweisgrenze

Die Bestimmung der HIV-Viruslast ist für Arzt und Patient von großer Bedeutung. Liegt sie „unter der Nachweisgrenze“ sind alle zufrieden. Doch hier stellt sich die Frage, welcher Grenzwert ist sinnvoll und wie vergleichbar sind die Ergebnisse verschiedener Messverfahren?weiter

Mark Oette, KöLn
HIV und Intensivmedizin

In einer alternden Population von HIV-infizierten Patienten spielen Krankheiten, die eine komplexe medizinische Versorgung notwendig machen, eine zunehmende Rolle. weiter

MITTEILUNGEN

RKI: Syphilis-Meldungen Gemäß Infektionsschutzgesetz
Wir brauchen Ihre Unterstützung bei der Datenerhebung!

Die Daten, die aus der Syphilis-/Treponema pallidum (TRP)-Meldepflicht resultieren, stellen das wichtigste Instrument zur Beurteilung der Syphilis-Inzidenzrate in Deutschland dar. Das Fehlen wichtiger Angaben auf dem Meldebogen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) generiert Probleme. weiter

DAH: Christoph Kolbe, Deutsche Aids-Hilfe
Mit Lust informieren: ICH WEISS WAS ICH TU „reloaded“

Einzige bundesweite Präventionskampagne für Schwule, Bisexuelle und andere Männer, die Sex mit Männern haben, startet mit modernisierter Webpräsenz noch zielgruppenorientierter durch.weiter

Deutsche Aids-Stiftung
Hilfe für HIV-positive Alleinerziehende und ihre Kinder

Die Einzelhilfen der Deutschen AIDS-Stiftung stellen einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar. Für viele Betroffene ist die HIV-Infektion ein tiefer Einschnitt in ihrem Leben: Oft folgen neben gesundheitlichen Einschränkungen Schwierigkeiten im Beruf sowie finanzielle und versicherungsrechtliche Probleme. Einige Hilfesuchende haben Kinder, für die sie alleine sorgen müssen. weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Zugelassen: Sofosbuvir (Sovaldi®) » Zugelassen: Dolutegravir (Tivicay®) » Niedersachsen: Sponsoring-Verfolgung ausgesetzt » Lues-Therapie ohne Penicillinweiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.