AASLD 2009 
Hepatitis C: IL28B-Polymorphismus als Prädiktor für SVR
Patienten
mit einem CC-Genotyp für IL28B erreichen deutlich häufiger eine SVR als
Patienten mit TT. Möglicherweise ist dies die Erklärung für das schlechtere
Ansprechen von Afroamerikanern, denn 37% von ihnen haben den ungünstigen
Genotyp.
1604/3070 Patienten der IDEAL-Studie willigten
in eine genetische Untersuchung ein. Dabei korrelierte ein SNP auf dem
Chromosom 19 in unmittelbarer Nähe von IL28B (Interferonλ-3) mit dem
Therapieerfolg, wobei der Genotyp CC, ein positiver Prädiktor, bei Kaukasiern
mit 39% (SVR 82%) häufiger vertreten war als bei Afroamerikanern mit nur 16%
(SVR 53%). Den ungünstigen Genotyp TT hatten 12% der Weißen (SVR 33%) und 37%
der Schwarzen (17%).
Fazit
Dieser Test ist nicht nur für Afroamerikaner
interessant, auch bei weißen Patienten beträgt der Unterschied in der SVR
zwischen den Gentotypen CC und TT rund 50%.
Thompson
AJ, Muir A, Sulkowski MS et al. Program and abstracts of the 60th Annual
Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases; October
30-November 3, 2009; Boston, Massachusetts. Abstract LB5.
AASLD 2009
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.