EASL 2009 
Lebertransplantation
HIV-Infizierte haben vergleichbare Überlebensrate
Kopenhagen 25. April 2009
Die Überlebensrate von HIV-Infizierten nach Lebertransplantation ist mit der von Patienten ohne HIV
vergleichbar. Eine schlechter Prognose haben lediglich Patienten mit HIV/HCV-Koinfektion.
Englische Forscher analysierten die Daten von 6.315 erwachsenen Patienten der UK Transplant Database, die
zwischen März 1994 und April 2008 erstmals eine neue Leber erhielten. Es wurden drei Patientengruppen
verglichen:
- HIV-Infizerte HCV- und HBV-negativ
- Patienten mit chronischer Hepatitic ohne HIV
- HIV-Infizierte mit chronischer Hepatitis C
Die Patienten hatten einen vergleichbaren MELD (Model End Stage Liver Disease)-Score. Die HIV-Patienten waren
insgesamt allerdings jünger (42,2 vs 51,2 Jahre, p=0.001) ebenso die HIV-Patienten mit chronischer Hepatitis
C (39,9 vs 51,8 Jahre; p=0.0001).
Ergebnisse
Die Überlebensraten von HIV-negativen und HIV-positiven Patienten nach 1 und 5 Jahren waren vergleichbar
(86,5% und 74% vs 87,1% and 78%, p=0.843). HIV-Infizierte mit chronischer Hepatitis C schnitten jedoch schlechter
ab als HIV-negative mit chronischer Hepatitis C. Die 1- und 5-Jahresüberlebensrate betrug hier 73% und 53% im
Vergleich zu 87% und 69% (p=0.047).
Joshi D et al: Abstract 52
44. EASL in Kopenhagen 22.-26. April 2009
EASL 2009
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.