EASL 2012 
Telaprevir und IL28BCC
Barcelona, 21.04. 2012
Bei
therapienaiven Patienten mit dem günstigen Genotyp IL28B CC
könnten 12 Wochen
Tripletherapie ausreichen.
In einer
retrospektiven Subanalyse
der Phase-2-Studie PROVE 2 hatten alle 12 der nicht
vorbehandelten Patienten
mit dem IL28BCC-Genotyp nach einer insgesamt 12-wöchigen
Behandlung mit
Telaprevir in Kombination mit pegyliertem Interferon und
Ribavirin ein
anhaltendes virologisches Ansprechen erreicht. Diese kurze
Therapiedauer wird
derzeit in laufenden Studien geprüft, so z.B. in der Phase
IIIb-Studie CONCISE an
therapienaiven Patienten und Relapser mit IL28BCC
Bronowicki
et al;
100% SVR in IL28B
SNP rs12979860
C/C patients treated with 12 weeks of telaprevir, peginterferon
and ribavirin
in the PROVE2 trial.
47th
Annual Meeting
of the European Association of Study of the Liver (EASL)2012, Abstract 1094
EASL 2012
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.