Hepatitis E
23. Juli 2024
Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die
Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf.
Hepatitis E ist
weniger bekannt als Hepatitis A, B und C und gilt nicht mehr als
Reiseinfektion. In Deutschland wird das Virus besonders häufig durch
rohes Fleisch von Schweinen und Wildtieren übertragen (z.B.
Schweinemett). Auch Salate und Feldfrüchte, die mit Ausscheidungen
von Schweinen gedüngt wurden, sowie rohe Meeresfrüchte können zu
Übertragungen führen. Eine Infektion verläuft nicht immer harmlos,
trifft sie auf eine bereits geschädigte Leber, kann das zu einem
Leberversagen führen. Bei immungeschwächten Menschen kann die
Infektion chronifizieren und zu einer Leberzirrhose führen.
Impfstoffe gegen
Hepatitis E waren bisher nicht sehr erfolgreich - der chinesische
Impfstoff wirkt nicht gegen den in Deutschland vorherrschenden
Genotyp 3 und in Tierversuchen überzeugte ein gegen den Genotyp 3
gerichteter Impfstoff ebenfalls nicht.
Quelle
Pressemitt4eilung
Deutsche Leberhilfe e.V.
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.