Influenza

09. Oktober 2024

CDC: Aktuelle Vakzine verhindert ein Drittel der Krankenhauseinweisungen

Die amerikanische CDC analysierte die Influenza-Daten der südlichen Erdhalbkugel, um die Effektivität des aktuellen Grippeimpfstoffs einzuschätzen. Diese variiert je nach Antigenmatch, Virusveränderungen und Charakteristika des Geimpften laut RKI zwischen 20 und 60%.

In der südlichen Halbkugel (Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay ; n= 11.751)  

98,6% waren an Influenza A erkrankt und zwar zwei Drittel Influenza A H3N2 und ein Drittel Influenza A H1N1. Nur bei 0,7 Prozent wurde Influenza B und hier der Subtyp Victoria nachgewiesen. In den Ländern wurde mit trivalenten Vakzinen ohne B-Yamagata-Komponente, wie von der WHO empfohlen geimpft. Nur in Paraguay kamen noch Vierfachgrippeimpfstoffe zum Einsatz.

Bei ihren Berechnungen kommt die CDC auf eine adjustierte Impfeffektivität von 34,5 %, d.h. die Grippeimpfstoffe verhindert rund ein Drittel der grippebedingten Krankenhausaufenthalte. Gegen den vorherrschenden Subtyp A H3N2 schützte die Grippeimpfung zu 36% vor einer Grippe-bedingten Krankenhausbehandlung, gegen den zweiten Influenza-A-Stamm H1N1 zu 37%.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.