Influenza

09. Oktober 2024

CDC: Aktuelle Vakzine verhindert ein Drittel der Krankenhauseinweisungen

Die amerikanische CDC analysierte die Influenza-Daten der südlichen Erdhalbkugel, um die Effektivität des aktuellen Grippeimpfstoffs einzuschätzen. Diese variiert je nach Antigenmatch, Virusveränderungen und Charakteristika des Geimpften laut RKI zwischen 20 und 60%.

In der südlichen Halbkugel (Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay ; n= 11.751)  

98,6% waren an Influenza A erkrankt und zwar zwei Drittel Influenza A H3N2 und ein Drittel Influenza A H1N1. Nur bei 0,7 Prozent wurde Influenza B und hier der Subtyp Victoria nachgewiesen. In den Ländern wurde mit trivalenten Vakzinen ohne B-Yamagata-Komponente, wie von der WHO empfohlen geimpft. Nur in Paraguay kamen noch Vierfachgrippeimpfstoffe zum Einsatz.

Bei ihren Berechnungen kommt die CDC auf eine adjustierte Impfeffektivität von 34,5 %, d.h. die Grippeimpfstoffe verhindert rund ein Drittel der grippebedingten Krankenhausaufenthalte. Gegen den vorherrschenden Subtyp A H3N2 schützte die Grippeimpfung zu 36% vor einer Grippe-bedingten Krankenhausbehandlung, gegen den zweiten Influenza-A-Stamm H1N1 zu 37%.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.