Harnwegsinfektion
20. November 2024
Carbapenem in den USA für unkomplizierte Harnwegsinfekte zugelassen
Die
amerikanische FDA hat Orlynvah® (500 mg Sulopenem-Etzadroxil und 500 mg
Probenecid) zugelassen zur Behandlung von Frauen mit unkomplizierter
Harnwegsinfektion durch Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae oder
Proteus mirabilis bei limitierten oder keinen anderen Therapieoptionen.
Die
Halbwertszeit und Plasmakonzentration des Thiopenems Sulopenem wurde
durch Kombination mit dem Gichtmittel Probenecid verbessert. Die
empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette zweimal täglich zu den
Mahlzeiten über fünf Tage.
Untersucht
wurde Sulopenem in zwei randomisierten, doppelblinden
Phase-III-Nichtunterlegenheits-Studien (n= 1.932 Frauen unter
Sulopenem): REASSURE (REnewed ASsessment of Sulopenem in uUTI caused by Resistant Enterobacterales) gegen Amoxicillin/ Clavulansäure (NCT05584657) und SURE 1 (Sulopenem for Resistant Enterobacteriaceae) gegen Ciprofloxacin.
Für
die genannte Situation, nämlich bei unkomplizierten Blasenentzündungen
mit resistenten Keimen ohne andere Optionen, ist das erste orale
Carbapenem sicherlich eine Bereicherung. Ein zu breiter Einsatz könnte
allerdings Kreuzresistenzen gegenüber anderen Carbapenemen fördern und
damit die Effektivität von intravenösen Carbapenemen bei schweren
Infektionen schwächen.
U.S.
Food & Drug Administration (FDA). FDA approves new treatment for
uncomplicated urinary tract infections in adult women who have limited
or no alternative oral antibiotic treatment options
URL: https://www.fda.gov/drugs/news-events-human-drugs/fda-approves-new-treatment-uncomplicated-urinary-tract-infections-adult-women-who-have-limited-or-noment
for uncomplicated urinary tract infections in adult women who have
limited or no alternative oral antibiotic treatment options
U.S. Food & Drug Administration (FDA). Orlynvah (Sulopenem etzadroxil and Probenecid): Full Prescribing Information. URL: https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2024/213972s000lbl.pdf
Studie REASSURE https://www.iterumtx.com/news/press-releases/detail/116/iterum-therapeutics-announces-positive-topline-results-from
Studie SURE 1 https://www.iterumtx.com/news/press-releases/detail/40/iterum-therapeutics-announces-topline-results-from-its
Meldungen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.