Malaria
05.01.2025
Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Es sind einige
Vakzine gegen Malaria in der Entwicklung. Angriffspunkt sind hier
Oberflächenantigene der Sporozoiten. Die IMpfstoffe sind sicher,
haben aber eine moderate Schutzwirkung von 50-80% und wirken nur ein
Jahr lang.
Eine holländische
Arbeitsgruppe hat nun einen Impfstoff mit genetisch abgeschwächten
Sporozoiten getestet. Die neuen Varianten GA1 und GA2 stoppen ihre
Entwicklung entweder früh oder spät im Leberstadium und werden
durch Stiche von Sporozoiten-tragender Anopheles-Mücken übertragen.
In der
kontrollierten Studie wurden die Probanden mit GA1, GA2 oder Placebo
durch 15-20 Mückenstiche immunisiert. Drei Wochen später wurden
einer nicht abgeschwächten P. falciparum-Variante exponiert.
Der Verlauf der Infektion wurde einige Wochen beobachtet, dann
mit Atovaquon-Proguanil behandelt. Während die GA1- und GA2-Gruppe
ähnlich hohe Antikörpertiter gegen das Oberflächenprotein der
Sporozoiten bildete, war die Zahl P. falciparum-spezifischer
CD4+ und Vδ2+ γδ T-Zellen nach GA2-Immunisierung signifikant
höher.
8/9 Probanden in der
GA2-Gruppe waren vor Malaria geschützt, in der GA1-Gruppe nur 1/8
Probanden. Ernste Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Literatur
Lamers OAC et al. Safety
and Efficacy of Immunization with a Late-Liver-Stage Attenuated
Malaria Parasite. N Engl J Med. 2024 Nov
21;391(20):1913-1923
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.