Chikungunya
03. Februar 2025
Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des
neuen Chikungunya-Impfstoff
Vimkunya® für Jugendliche ab zwölf Jahren sowie Erwachsene
empfohlen. Es
handelt sich um einen auf virusähnlichen Partikeln (VLP)
basierenden
adjuvantierten Totimpfstoff, der einmalig appliziert wird.
Zu Vimkunya® liegen zwei placebokontrollierte Studien vor an
über 300 Personen
im Alter von 12 bis 64 Jahren und 413 älteren Erwachsenen. Die
Sicherheitsbewertung basiert auf fünf klinischen Studien mit
insgesamt 3522
Probanden.
Häufige unerwünschte Wirkungen waren Müdigkeit, Kopfschmerzen,
Muskelschmerzen und Schmerzen an der Injektionsstelle.
Im Juli vergangenen Jahres hatte die EMA als ersten Impfstoff
Ixchiq® für
Erwachsene über 18 Jahre zugelassen.
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.