Hepatitis D
09. Februar 2025
Bulevirtid beeinflusst Marker
auf Killerzellen
Hepatitis D-Viren (HDV)
verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten
Hepatitis-Erkrankungen. Bulevirtid blockiert Bindungsstelle für
Hepatitis D-Viren an der Leberzelle. Gleichzeitig lindert Bulevirtid
die Leberentzündung bereits früh während der Behandlung, wenn die
Viruslast noch relativ hoch ist. Forschende der Klinik für
Gastroenterologie Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun untersucht, wie
Bulevirtid das Immunsystem beeinflusst.
Im Verlauf der Behandlung mit Bulevirtid (n=20) stieg die Aktivierung
von TIGIT auf natürlichen Killerzellen deutlich an. TIGIT ist
Immuncheckpoint-Protein, das überschießende Entzündungsreaktionen
„bremst“. Gleichzeitig sanken die Werte des Enzyms
Alanin-Aminotransferase, einem Marker für Leberentzündung.
TIGIT-expression
on natural killer cell subsets is an early indicator of alleviating
liver inflammation following bulevirtide treatment in chronic
hepatitis D.
https://journals.lww.com/hep/abstract/9900/tigit_expression_on_natural_killer_ce...
A
Phase 3, Randomized Trial of Bulevirtide in Chronic Hepatitis D. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2213429#summary-abstract
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.