Tuberkulose
19. Februar 2025
Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute
bakterizide
Wirkung
Das neuartige Antibiotikum BTZ-043 hat in
klinischen Studien
am Menschen eine gute bakterizide Wirkung gezeigt. In einer
Studie, die
kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications
veröffentlicht wurde, konnten DZIF-Wissenschaftler:innen unter
Federführung der
Universität Bayreuth und des Forschungszentrums Borstel, Leibniz
Lungenzentrum
– in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-HKI, dem Tropeninstitut des
LMU Klinikums
München und der Johns Hopkins University – wichtige Fortschritte
bei der Erforschung
dieses Medikaments erzielen. Sie konnten zeigen, dass BTZ-043
effektiv in
TB-Läsionen eindringt und sich dort in hohen Konzentrationen
anreichert. Damit
kann das Medikament die Mtb-Bakterien auch an schwer zugänglichen
Stellen
bekämpfen.
Römpp,
A.,
Treu, A., Kokesch-Himmelreich, J. et al. The clinical-stage drug BTZ-043 accumulates in murine tuberculosis
lesions
and efficiently acts against Mycobacterium tuberculosis. Nat
Commun 16, 826
(2025). https://doi.org/10.1038/s41467-025-56146-9
https://www.dzif.de/de/neuartiges-antibiotikum-btz-043-erreicht-auch-tuberkulose...
Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung
(DZIF)
--
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.