Antibiotika-Resistenz
02. Juni 2025
Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Erregern
nimmt zu
Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für
gramnegative
Krankenhauserreger fand bei den Einsendungen 2024 eine
Carbapenem-Resistenz insbesondere
bei E. coli (78,7 %) und A. baumanii (95,0 %), seltener P.
aeruginosa (29,8 %)
und bei K. aerogenes (6,7 %). Bei E. coli und anderen
Enterobacterales war
OXA-48 2024 die mit Abstand häufigste nachgewiesene Carbapenemase
in
Deutschland, gefolgt von der Variante OXA-244.
Das NRZ bietet den mikrobiologischen
Labors eine
kostenfreie Carbapenemase-Abklärung bei gramnegativen
Bakterienisolaten an. Da
der Anstieg der positiven Nachweise mit 13,9 % stärker ausfiel als
die Zahl der
Einsendungen (plus 9,3 %) geht Niels Pfennigwerth, der
stellvertretende Leiter
des NRZ an der Ruhr-Universität Bochum, davon aus, dass sich das
Problem im
Jahr 2024 verschärft hat.
Epidemiologischen
Bulletin des RKI DOI:
10.25646/13143)
Meldungen
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: Positives EMA-Votum für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.