Gonorrhoe
24. November 2025
Die WHO überwacht die Resistenzlage bei Gonokokken seit 2015 im Rahmen des GASP Programmes. Für die neue Auswertung lieferten 12 Länder Daten. Brasilien, Kambodscha, Indien, Indonesien, Malawi, die Philippinen, Katar, Südafrika, Schweden, Thailand, Uganda und Vietnam meldeten insgesamt 3.615 Gonorrhöfälle.
2024 lieferten zwölf GASP-Länder Daten. Brasilien, Kambodscha, Indien, Indonesien, Malawi, die Philippinen, Katar, Südafrika, Schweden, Thailand, Uganda und Vietnam meldeten insgesamt 3.615 Gonorrhöfälle.
Im Vergleich zu 2022 stieg die Resistenz gegen Ceftriaxon und Cefixim von 0,8% auf 5% bzw. von 1,7% auf 11%. Die Resistenz gegen Azithromycin blieb mit 4% konstant. Gegen Ciprofloxacin waren 95% der Stämme resistent. Die höchsten Resistenzraten wiesen Kambodscha und Vietnam auf.










Diese Seite weiter empfehlen
