3/2012 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

YES WE CAN! 

Ja, wir können die HIV-Pandemie beenden! So lautete das wahre Motto des Welt-AidsKongresses. Der (naive) amerikanische Optimismus hat die Konferenz geprägt und ist auf fruchtbaren Boden gefallen. Die Ernüchterung und kleinen Schritte der letzten Jahre wurde von einer neuen Aufbruchstimmung abgelöst. Dass die Euphorie mehr auf politischen Parolen als auf Daten basiert, hat kaum jemand gestört.  Aber schon immer stand am Anfang von einer Innovation eine zunächst unrealistisch scheinende Vision ...

HIV-POSITIV IM GESUNDHEITSWESEN

Endlich gibt es zu diesem wichtigen Thema Empfehlungen, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft Rechnung tragen. Diese werden – ähnlich wie das EKAF-Statement – hoffentlich zu einem langsamen Umdenken führen. Die klare und detaillierte Darstellung erleichtert die Beratung der HIV-positiven Mitarbeiter und schafft Vertrauen.

SCHWERPUNKTHEFT TRANSSEXUALITÄT

Selten hat eine Ausgabe von so viele Reaktionen ausgelöst wie das Heft Transsexualität. Es gab viele kritische Leserbriefe, aber auch einiges Lob, das Thema überhaupt einmal umfassend angepackt  zu haben – letzteres allerdings nur mündlich. Beides, kritische wie zustimmende Anmerkungen, sind jederzeit willkommen und werden (mit Einverständnis) auch veröffentlicht.

BERICHTEN SIE VON IHREM INTERESSANTEN FALL !

Nicht alle Fälle verlaufen lehrbuchmäßig und nicht für jede Situation gibt es eine eindeutige Lösung. Schreiben Sie Ihren interessanten Fall nieder und teilen Sie Ihre Erfahrung mit Kollegen. In ist zukünftig stets Platz für Fallberichte, bei denen es nicht um optimale wissenschaftliche Aufarbeitung geht, sondern um Erfahrungen aus Klinik und Praxis – auf Wunsch auch anonym.


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.