Dialog zwischen Arzt und HIV-Patienten fördern

HIV & Your Body

HIV & Your Body ist eine 2009 ins Leben gerufene Initiative zur Patientenfortbildung zu medizinischen Themen im Kontext HIV mit dem Ziel, HIV-Patienten fit zu machen und zu bestärken, sich aktiv mit ihrer Erkrankung zu befassen und gemeinsam mit dem Arzt für sich gute Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen der Initiative erarbeiten internationale Community-Vertreter in enger Zusammenarbeit mit Experten Schulungsmaterialien zu jeweils relevanten HIV-assoziierten Gesundheitsaspekten, die in regionalen Workshops eingesetzt werden können. Aktuelle Schwerpunktthemen sind „HIV und Koinfektionen“, „HIV und Krebs“ sowie „HIV und seelische Gesundheit“. Das umfangreiche Programm wird finanziell von GiIead Sciences unterstützt.

Für eine effektive HIV-Therapie ist ein intensiver Dialog zwischen Behandler und Patient unverzichtbar. Je besser sich der Behandler der Bedürfnisse seines Patienten bewusst ist und je mehr der Patient über seine Erkrankung weiß, umso erfolgreicher kann dieser Dialog sein. Parallel zur Initiative „HIV & the Body“ für Ärzte, setzt die Initiative „HIV & Your Body“ auf kontinuierliche Information von HIV-Patienten. Die Schulungen der Patienten werden durch kompetente Trainer aus der Community durchgeführt, um die Informationen maßgeschneidert anbieten zu können.

Intensiver Austausch zwischen Experten und Community

HiV & the Body

HiV & Your Body
Internationale wissenschaftliche Experten
← →
Internationale Arbeitsgruppe
Expertenforum
← →
Internationaler Trainingstag
Schulungsunterlagen↓
← →
↓Schulungsunterlagen
HIV-Behandler →
Partnerschaft
←Patienten

Das Schulungsprogramm für HIV-Patienten „HIV and Your Body“ ist eng verzahnt mit dem 2007 initiierten Programm für HIV-Behandler „HIV and the Body“

Die Auswahl von Themen und die Erstellung von entsprechenden Materialien erfolgt in enger Abstimmung zwischen internationalen medizinischen Experten und Community-Vertretern (siehe Abb.). Bei einem internationalen Trainingstag werden diese Themen den lokalen Trainern präsentiert und diskutiert. Die dabei erarbeiteten professionell gestalteten Vortragscharts können von regionalen Community-Vertretern über die Website von www.hivandyourbody.com heruntergeladen und in individuell organisierten Workshops präsentiert werden.

Ein innerdeutscher Erfahrungsaustausch im Juni 2014 hat gezeigt, wie erfolgreich die Initiative hierzulande ist: Im Jahr 2009 wurde mit zwei Veranstaltungen gestartet, im ersten Halbjahr 2014 gab es bereits 15 Workshops. Insgesamt haben in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland etwa 100 regionale Workshops stattgefunden, mit denen über 2.000 HIV-positive Menschen erreicht werden konnten.

Themen der Community 2014

Zu den Themen von „HIV & Your Body“ die bisher schon erfolgreich gelaufen sind, gehören u.a. HIV und Herz, Nieren, sexuelle Gesundheit, Knochen und Impfungen.

Im regionalen Fokus 2014 steht das Thema „Growing Old Together“, das beim internationalen Trainingstag im November 2013 in Frankfurt diskutiert wurde. Hintergrund ist die gestiegene Lebenserwartung von Menschen mit einer HIV-Infektion, die dazu führt, dass immer mehr HIV-Patienten ein höheres Lebensalter erreichen – mit einer Zunahme altersentsprechender Komorbiditäten. Dazu gehören auch nicht-Aids-definierende maligne Erkrankungen. und HIV/HCV-Koinfektionen, die zu den wichtigsten Gründen für Leber-assoziierte Komplikationen und Todesfällen unter Menschen mit einer HIV-Infektion gehören. Schließlich wird 2014 auch HIV und seelische Gesundheit adressiert.

Themenfokus 2015: Lebensqualität

Beim internationalen Trainingstag Ende 2014 in Athen, Griechenland, wird das Themen-Roll-out für 2015 erfolgen mit dem Fokus auf „HIV und Lebensqualität“. Wichtige Unterthemen werden dabei Adhärenz und Nebenwirkungs-management sein.


Ausgabe 3 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.