Legal Highs und cART: Vorsicht Interaktionen!

Tabelle 2.

SubstanzAufnahme Pk/Stoffwechsel Pharmakodynamik Wirkung Toxische
Wirkung
Interaktionen
Mt-45 nasal, oral, inhalativ, i.v. unbekannt κ- und δ-opioidrezeptoragonist Euphorie, Dissoziation Atemdepression, Obstipation Unbekannt
4,4´-DMAR („Amnorex“) Nasal, oral, i.v. Unbekannt Dopamin-, Serotonin und Epinephrin-Freisetzung Euphorie, Stimulation, Veränderte visuelle Wahrnehmung Agitation, Hyperthermie, Psychose, Krämpfe, Herzstillstand Möglich mit Efavirenz* SSRI, MDMA, Kokain (PD)
MDPV Nasal, oral, rektal, s.c., i.v. CYP 2C19 CYP 2D6 CYP 1A2 Dopamin- und Epinephrin-Wiederaufnahme-Hemmung Euphorie, Stimulation, Veränderte visuelle und auditive Wahrnehmung u.a. Tachykardie, Krämpfe, Atemprobleme, Depression, Verwirrtheit, Agitation, Angstanfälle, auditive und visuelle Halluzinationen, paranoide Psychosen. Nelfinavir, Fluoxetin, Carbamazepin, Moclobemid, Tramadol, Haloperidol, Diltiazem, Citalopram, Koffein, Diazepam, Kannabis, Olanzapin, Warfarin (PD)
Methoxetamin Nasal, oral, rektal, i.m., i.v. Demethylierung Oxidation Glukuronidierung CYP 2B6 CYP3A4 NMDA-RezeptorAgonist SERT-Hemmung Euphorie, Empathie, intensive sensorische Effekte, Dissoziation vom Körper, Derealisation, vermehrte soziale Interaktion, Halluzinationen, Introspektion und antidepressive Effekte. Erbrechen, Diarrhoe, bradykarde Herzrhythmusstörungen, Bewusstseinsverlust, Schwitzen, Sehstörungen, Kopfschmerzen, Tremor, Desorientierung, Depression, Angst, Sprach- und Bewegungsstörungen, Katatonie, Konfusion, Agitation, Aggression, Halluzination, Paranoia, Psychosen. Raltegravir, Dolutegravir (PK) Ritonavir, Cobicistat Atazanavir, Efavirenz (PK) Diazepam, Alkohol (PD)
25I-NBOMe Nasal, (oral), buccal/sublingual, inhalativ, rektal, i.m., i.v CYP1A2, CYP3A4, CYP2C9 CYP2C19 5HT2A-Agonist (Hauptwirkung) 5HT-Agonist SERT-Hemmung auditive und visuelle Halluzinationen Serotoninerges Syndrom Tachkardie, Hyperthermie, Hypertonie, Muskelrigidität und Krampfanfälle, Agitation, Aggression, Gewaltausbrüche cArt möglich (PK)**, SSRI, sowie andere am Serotoninsystem wirksame Substanzen (PD)
AH-7921 Oral, i.v. N-Demethylierung ?? μ-Opioid -Rezeptor-Agonist geringere Affinität zumκ-Opioid –Rez. Analgesie Atemdepression, Obstipation, Übelkeit, Erbrechen Hypnotika, Anxiolytika, Trizyklisch.Antidepressivasedierende Antihistaminika (PD)
*Studiendaten fehlen, eine Verstoffwechselung über Cytochromoxidasen: wird angenommen. **bzw.: ist erwiesen

Tab. 2 Übersicht über Wirkungen und Pharmakologie sowie möglicher Wechselwirkungen (Pharmakokinetik, PK und Pharmakodynamik, PD) der
neueren Designerdrogen

ZurückBack

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.