AASLD 2014 
Sofosbuvir/Ledipasvir bei kompensierter Zirrhose
Boston, 7.11. 2014
Sehr gute Heilungschancen auch bei fortgeschrittenem Leberschaden.
In einer Analyse wurden die Daten von 513 Zirrhose-Patienten mit GT1 ausgewertet, die im
Rahmen von mehreren Studien mit 12 bzw. 24 Wochen Sofosbuvir/Ledipasvir mit/ohne Ribavirin behandelt wurden. 47% hatten
eine Fibroscan >20 kPA und 7% weniger als 75.000 Thrombotypen/µl.
Insgesamt wurden 96% der Patienten geheilt.
Hinsichtlich der Therapiedauer schnitten 12 Wochen ohne Ribavirin bei den Vorbehandelten
etwas ungünstiger ab als 12 Wochen mit Ribavirin oder 24 Wochen Therapie (90% vs 96% bzw 98%).
Ein negativer Prädiktor war eine niedrige Thrombozytenzahl <75.000/µl.
Bouliere M et al.
An Integrated Safety and Efficacy Analysis of >500
Patients With Compensated Cirrhosis Treated With Ledipasvir/Sofosbuvir
With or Without Ribavirin.
American
Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) Liver Meeting, Boston, abstract 82.
AASLD 2014
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.