American Association for the Study of Liver
  Diseases

THE LIVER MEETING
7.-11. November in Boston

Viele neue Daten sind angekündigt.
Antworten erhofft man sich insbesondere zu den offenen Fragen nach Therapiedauer, optimalen Kombinationen und zur Resistenzentwicklung. 



PrOD bei schlechter Nierenfunktion

Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei kompensierter Zirrhose

Sehr gute Heilungschancen auch bei fortgeschrittenem Leberschaden. weiter

Interaktionsprofil Sofosbuvir/Ledipasvir

Die Fixkombination hat nur wenige klinisch relevante Wechselwirkungen. weiter

Hepatitis B

Kombination Nuke und Interferon weiter

HCC bei HIV-Koinfektion

Gute Chancen bei Lebertransplantation weiter

Transplant-Hepatitis

Gute Chancen selbst bei fortgeschrittener Fibroseweiter

Dekompensierte Zirrhose

Selbst Patienten mit dekompensierter Zirrhose können geheilt werden.weiter

SOFDAC bei Genotyp 3

Als schwierig zu behandeln gilt nach wie vor Genotyp 3. Eine Interferon-freie Option, die bereits hier zur Verfügung steht ist Sofosbuvir/Daclatasvir, heilte in ALLY-3weiter

Heilungsraten bei Opiat-Substitution

Stabile Substitutionspatienten haben genauso gute Heilungschancen wie alle anderen. weiter

Viruskinetik kein Prädiktor

Die Zeit bis zum Vers chwinden von HCV aus dem Blut läßt keine Rückschlüsse auf die Heilungschancen zu. weiter

PrOD bei GT1a und Zirrhose

Mit der 3DA-Kombination von Abbvie plus Ribavirin konnten insgesamt über 90% der Zirrhotiker mit GT1a geheilt werden.weiter

Sofosbuvir/Simeprevir im klinischen Alltag

Erfolgsrate nur wenig geringer als in Studien. weiter

Trio-Therapie mit Daclatasvir

Die Dreier-Kombination von BMS führte bei GT1-Patienten mit/ohne Zirrhose zu hohen SVR-Raten. Patienten mit GT1a und Zirrhose waren am schwierigsten zu behandeln. weiter

C-SWIFT: Vier Wochen sind zu kurz

In dieser Pilotstudie wurden Patienten mit einer 3er-Kombination aus dem Proteasehemmer Grazoprevir (MK-5172) und den Polymerasehemmern Elbasvir (MK-8742) und Sofosbuvir behandeltweiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV

In der Studie ERADICATE wurden nahezu alle Patienten geheilt. weiter

SVR verbessert Prognose

Die Elimination von HCV vermindert das Risiko von Tod, Leberkrebs und Lebertransplantation. weiter



Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Hinrichsen, KieInterview mit Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Hinrichsen, Kiel
Hepatitis C
Interferon-freie Therapie in der Praxis

Auf dem amerikanischen Leberkongress wurden erstmals Erfahrungen zum Einsatz der neuen Medikamente außerhalb von Studien berichtet. Die Zahlen sind sehr ermutigend, aber es gibt immer Patienten, die schwer zu heilen sind.

     Download Audio Datei

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.