SVR verbessert Prognose

Boston, 7.11. 2014

Die Elimination von HCV vermindert das Risiko von Tod, Leberkrebs und Lebertransplantation.

Die Gruppe um Andrew Hill aus Liverpool analysierte die Daten von rund 34.000 Patienten mit/ohne SVR nach einer dualen Behandlung der chronischen Hepatitis C. Die mittlere Beobachtungsdauer lag bei etwa 5 Jahren.

Die SVR verminderte das 5-Jahres-Risiko zu sterben um 62-84%, das Risiko einen HCC zu entwickeln um 68-79% und das Risiko einer Lebertransplantation um 90%.

Ergebnisse aufgeschlüsselt nach Subgruppen:

SVR vs keine SVR

bei den HCV-Monoinfizierten

Mortalität 4,5% vs 10,5% (Risikoreduktion mutivariate Analyse 62%)
Lebertransplantation 0% vs 2,2%
HCC 2,9% vs 9,3%

bei den Zirrhotikern

Mortalität 3,6% vs 11,6% (Risikoreduktion mutivariate Analyse 82%)
Lebertransplantation 0,3% vs 7,3%
HCC 5,3% vs 13.9%

bei den HIV/HCV-Koinfizierten

Mortalität 1,3% vs 10% (Risikoreduktion mutivariate Analyse 73%)
Lebertransplatation 0,6% vs 2,7%
HCC 0,9% vs 10%

Reinfektionen waren nur bei den Koinfizierten häufig. Rund 24% der Koinfizierten steckten sich innerhalb von drei Jahren erneut mit HCV an (10 Studen, n=1106). Drogenabhängige und Gefangene hatten eine Reinfektionsrate von rund 8% und alle übrigen Populationen von weniger als 1%.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

Die SVR (sustained virologic Response) d.h. die dauerhaft Elimination von HCV, verbessert das Überleben und senkt die Komplikationsrate der Lebererkrankung. Reinfektionen sind insbesondere bei HIV-Koinfizierten häufiger. Hier muss die Prävention verbessert werden.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.