AASLD 2014 
Sofosbuvir/Simeprevir im klinischen Alltag
Boston, 7.11. 2014
Erfolgsrate nur wenig geringer als in Studien.
In zwei großen Kohorten wurden erstmals Daten dieser Kombination im Praxisalltag ausgewertet. TARGET ist eine von
mehreren Pharmaherstellern unterstützte Kollaboration von amerikanischen und auch drei deutschen Leberzentren (Aachen,
Frankfurt, Hannover). TRIO ist eine amerikanische Kollaboration von spezialisierten Apotheken, Praxen und Kliniken.
In TARGET wurden 784 Patienten mit Simeprevir/Sofosbuvir (SIMSOF) behandelt; 228 davon zusätzlich mit Ribavirin
(RBV). Die SVR4 lag insgesamt bei 89%, wobei Ribavirin keinen additiven Effekt hatte. 60% der Patienten hatten eine
Zirrhose. Die SVR-Raten waren insgesamt hoch, wobei allerdings die SVR bei Patienten mit GT1a und Patienten mit Zirrhose
nicht über 90% lag. Negative Prädiktoren waren zudem ein früheres Triple-Therapieversagen sowie ein Zustand nach
Dekompensation.
In TRIO wurden Daten von 822 Patienten nach 12 Wochen SIMSOF mit/ohne RBV ausgewertet. Die SVR12 per Protokoll lag
bei 82%. Zwischen GT1a und 1b zeichte sich kein Unterschied. Dagegen schitten Patienten mit Zirrhose etwas schlechter ab
als Patienten ohne Zirrhose. Ein Vergleich der Therapiedauer 12 vs 24 Wochen liegt nicht vor.




Dieterich D, et al:
Evaluation of sofosbuvir and simeprevir-based regimens in the TRIO network.
AASLD 2014; Abstract 46.
Jensen DM, et al:
Safety and efficacy of sofosbuvir-containing regimens for hepatitis C:
Real-world experience in a diverse, longitudinal observational cohort.
AASLD 2014; Abstract 45.
AASLD 2014
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.