AASLD 2014 
Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV
Boston, 7.11. 2014
In
der Studie ERADICATE wurden nahezu alle Patienten geheilt.
An
der offenen Studie hatten 50 HCV-therapienaive Patienten mit GT1 und
OHNE Zirrhose teilgenommen. Die CD4-Zahl lag im Schnitt bei 700/µl.
Die ART bestand aus Tenofovir/Emtricitabin plus ein Integrasehemmer
bzw. NNRTI.
49/50
Patienten erreichten nach einer 12wöchigen Therapie die SVR12. Nur
bei einer Patientin kam es zu einem frühen Relaps.
Bei
einem Patienten kam es in Woche 36 nach Therapieende zu einem
fraglichen Relaps. Die Untersuchung, ob es sich dabei um das gleiche
Virus handelt oder eine Reinfektion läuft noch.
Die
Verträglichkeit war sehr gut.
Kommentar
Dr Ramona Pauli, München
Die
Studie bestätigt, was bereits in den Leitlinien steht:
HIV/HCV-Koinfizierte sollten genauso behandelt werden wie
HCV-Monoinfizierte.
Townsend
KS et al. High
efficacy of sofosbuvir/ledipasvir for the treatment of HCV genotype 1
in patients coinfected with HIV on or off antiretroviral therapy:
results from the NIAID ERADICATE trial.
American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) Liver
Meeting, Boston, abstract 84, 2014.
AASLD 2014
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.