Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV

Boston, 7.11. 2014

In der Studie ERADICATE wurden nahezu alle Patienten geheilt.

An der offenen Studie hatten 50 HCV-therapienaive Patienten mit GT1 und OHNE Zirrhose teilgenommen. Die CD4-Zahl lag im Schnitt bei 700/µl. Die ART bestand aus Tenofovir/Emtricitabin plus ein Integrasehemmer bzw. NNRTI.

49/50 Patienten erreichten nach einer 12wöchigen Therapie die SVR12. Nur bei einer Patientin kam es zu einem frühen Relaps.

Bei einem Patienten kam es in Woche 36 nach Therapieende zu einem fraglichen Relaps. Die Untersuchung, ob es sich dabei um das gleiche Virus handelt oder eine Reinfektion läuft noch.

Die Verträglichkeit war sehr gut.

 Study Design

Baseline Characteristics

treatment response

Early Relapser at SVR2

Changes in Renal Parameters in ART treated Patients

 Frade 3 & 4 Adverse Events

Kommentar Dr Ramona Pauli, München

Die Studie bestätigt, was bereits in den Leitlinien steht: HIV/HCV-Koinfizierte sollten genauso behandelt werden wie HCV-Monoinfizierte.

Townsend KS et al. High efficacy of sofosbuvir/ledipasvir for the treatment of HCV genotype 1 in patients coinfected with HIV on or off antiretroviral therapy: results from the NIAID ERADICATE trial. American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) Liver Meeting, Boston, abstract 84, 2014.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.