CROI 2013 
Bei Therapieversagen ist Dolutegravir besser als Raltegravir
Atlanta, 4. 3. 2013
Dolutegravir
erwies sich in der Studie SAILING bei vorbehandelten Patienten mit
Therapieversagen Raltegravir als überlegen.
Die 715
Studienteilnehmer waren gegen zwei oder mehr ART-Klassen resistent und hatten noch
nie einen Integrasehemmer eingenommen. Etwa 30% hatten eine Viruslast von
>50.000 Kopien/ml unter der versagenden ART. Die CD4-Zahl lag im Schnitt bei
200/µl.
24
Wochen nach der Umstellung auf ein Regime mit Dolutegravir 50 mg QD oder
Raltegravir 400 mg BID war die Viruslast bei signifikant mehr Patienten unter
Dolutegravir nicht nachweisbar (79% vs. 70%).
Die Differenz war statistisch signifikant bei Patienten mit hoher
Viruslast (70 % vs 53%), nicht jedoch bei Patienten mit einem
Darunavir-enthaltenden Regime (80% vs. 81%).
Ein
virologisches Versagen sowie Integrase-Resistenzen nach einem Versagen der
Therapie waren unter Dolutegravir seltener (4% vs. 9% bzw. 0,6% vs. 2,8%). Die
Verträglichkeit beider Integrasehemmer war sehr gut, Abbrüche wegen
Nebenwirkungen gab es in weniger als 4% der Fälle.
Pozniak A
et al.
Dolutegravir vs raltegravir
in ART-experienced, integrase-naive subjects: 24-week interim results from
SAILING (ING111762).
20th Conference
on Retroviruses and Opportunistic Infections, Atlanta, abstract
179LB, 2013.
CROI 2013
Meldungen
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.