17. Europäische Aids-Konferenz 2019 
Switch auf 2DR bei M184V/I
Basel, 07.11 2019
Pilotstudie über 48 Wochen erfolgreich
In der offenen Pilotstudie ART-PRO wurden 41 Patienten auf Dolutegravir/3TC umgestellt, 21 davon hatten eine M184V/I-Mutation, die jedoch in der proviralen DNA-Untersuchung nicht mehr nachweisbar war. Die Patienten waren lange vorbehandelt (>13 Jahre, 6 Regime, nie Integrasehemmer) und in den letzten 12 Monaten stabil supprimiert.
Nach 48 Wochen lag die Viruslast bei 18/19 Patienten in der M184-Gruppe (3 Protokollvervetzungen, 1 Einwillung zurückgezogen) und 20/20 in der anderen Gruppe <50 Kopien/ml. Es gab kein virologisches Versagen. Bei 10 Patienten (4 M184-Gruppe) hatten einen transienten viralen Rebound. In der retrospektiven proviralen DNA-Analyse wurden einige 3TC-RAMs gefunden, diese hatten jedoch keinen Einfluss auf das Ergebnis.
De Miguel Buckley R, Rial Crestelo D, Dominguez-Dominguez L, et al.
Dolutegravir and lamivudine for maintenance of HIV viral suppression in adults with and without historical resistance to lamivudine: 48-week results of a pilot clinical trial (ART-PRO).
17th European AIDS Conference, November 6-9, 2019, Basel. Abstract PS7/5.
17. Europäische Aids-Konferenz 2019
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.